Werbung

Bedeutung von packsaddle

Packtasche; Lastsattel; Sattel für Lasten

Herkunft und Geschichte von packsaddle

packsaddle(n.)

Also pack-saddle, „Sattel zur Unterstützung von Lasten auf dem Rücken eines Tieres“, Ende des 14. Jahrhunderts, pakke sadil; abgeleitet von pack (Substantiv) + saddle (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde pak, pake verwendet, um „ein Bündel oder Paket (aus Stoff, Waren usw.)“ zu beschreiben. Es konnte auch „eine Tasche oder ein Geldbeutel zum Tragen von Dingen“ bedeuten. Wahrscheinlich stammt es aus einem niederdeutschen Wort, ähnlich dem mittelniederländischen pac oder pack für „Bündel“, dem mittelniederdeutschen pak oder dem mittelflämischen pac, die alle seit dem späten 12. Jahrhundert belegt sind. Möglicherweise wurde es auch aus dem Altnordischen pakki übernommen. Die genaue Herkunft dieser Begriffe ist jedoch unbekannt. Das italienische pacco ist ein Lehnwort aus dem Niederländischen, während das französische pacque wahrscheinlich aus dem Flämischen stammt.

Besonders häufig bezieht sich der Begriff auf ein Bündel, das in eine Hülle eingewickelt und mit Schnüren festgebunden ist. Die Bedeutung „Gruppe von Personen“ (häufig mit niedrigem Ansehen) entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert und ist älter als die Vorstellung einer „Gruppe von instinktiv jagenden Herdentieren“, die erst im mittleren 15. Jahrhundert aufkam. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung auf „vollständiges Set von Spielkarten“ in den 1590er Jahren, „schwimmendes Eis“ im Jahr 1791, „gebündelte Zigaretten“ von 1865 und schließlich auf „U-Boote“ im Jahr 1943.

Die Bedeutung „Rucksack auf einem Gestell“ ist seit 1916 belegt. Der Ausdruck Pack of lies (ein Haufen Lügen) taucht erstmals 1763 auf. Die Bezeichnung für „eine Person von niedrigem Charakter“ (häufig in Verbindung mit naughty) ist seit den 1520er Jahren belegt.

Im Mittelenglischen sadel, abgeleitet vom Altenglischen sadol, was so viel bedeutet wie „Vorrichtung, die am Rücken eines Pferdes befestigt ist, um dem Reiter einen Sitz zu bieten“. Dieser Begriff stammt aus dem Urgermanischen *sathulaz und hat Verwandte im Altnordischen söðull, im Altfriesischen sadel, im Niederländischen zadel, zaal und im Deutschen Sattel, was alles „Sattel“ bedeutet. Die Wurzel geht auf das Urindogermanische zurück, konkret auf *sed- (1), was „sitzen“ bedeutet, kombiniert mit dem germanischen Suffix *-þra, das verwendet wird, um neutrale Begriffe für Werkzeuge zu bilden.

Der Begriff wurde später auf verschiedene Objekte ausgeweitet, die einem Sattel ähneln oder dessen Funktion übernehmen. Die bildliche Redewendung in the saddle, die „in einer aktiven Führungsposition“ bedeutet, ist seit den 1650er Jahren belegt. Der Ausdruck Saddle-horse für „Reitpferd“ stammt aus den 1660er Jahren. Saddle-stitch (Substantiv) kommt aus der Buchbinderei und ist seit 1887 nachweisbar.

    Werbung

    Trends von " packsaddle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "packsaddle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of packsaddle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "packsaddle"
    Werbung