Werbung

Bedeutung von pair

Paar; zwei zusammengehörende Teile; sich verbinden

Herkunft und Geschichte von pair

pair(n.)

Im mittleren 13. Jahrhundert entstand das Wort paire, was so viel wie „ein Satz von zwei, zwei gleichartige Dinge, die zusammen verwendet werden“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen paire für „Paar, Ehepaar“ und direkt aus dem Mittellateinischen paria für „Gleichgestellte“, das im Neutrum Plural von Latein par (Genitiv paris) abgeleitet ist. Dieses lateinische Wort bedeutete „ein Paar, ein Gegenstück, ein Gleicher“ und wurde als Substantiv verwendet, während das Adjektiv par „gleich, gleichgroß, gut abgestimmt“ bedeutete (siehe par (n.)).

Anfänglich bezog sich der Begriff auf Dinge. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde er auch für Personen verwendet und bedeutete „ein Paar, ein sexuelles Paar“. Ab dem späten 14. Jahrhundert fand das Wort in Verbindung mit einem Plural-Nomen Anwendung, um ein einzelnes Werkzeug oder Gerät zu beschreiben, das im Wesentlichen aus zwei Teilen besteht (wie Scheren, Zangen, Brillen usw.). Die Bedeutung „Brüste einer Frau“ ist seit 1922 belegt. Der Ausdruck Pair bond (als Verb) taucht erstmals 1940 auf und bezieht sich auf das Paarungsverhalten von Vögeln.

pair(v.)

„sich mit jemandem zusammenfinden; verkuppelt oder verheiratet sein“ (intransitiv), auch „ein Paar bilden durch Zusammenbringen“ (transitiv), um 1600, abgeleitet von pair (Substantiv). Diese Bedeutungen werden heute oft durch pair off „sich in Paare oder Paare absondern“ (1783) für die erste und pair up (1863) für die zweite Bedeutung unterschieden. Verwandt: Paired; pairing.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren bedeutete es „Gleichheit in Wert oder Umständen“ und auch „Wert einer Währung im Verhältnis zu einer anderen“. Es stammt vom lateinischen par ab, was „gleich, gleichgroß, gut abgestimmt“ bedeutet. Als Substantiv bezeichnet es „das, was gleich ist, Gleichheit“. Die Herkunft des Wortes ist unklar und umstritten. De Vaan bleibt vage. Watkins schlägt vor, dass es vielleicht von der PIE-Wurzel *pere- (2) „gewähren, zuteilen“ stammt, was eine Idee der Gegenseitigkeit impliziert. Eine andere Vermutung verbindet es mit der PIE-Wurzel *per- (5) „handeln, verkaufen“ (im Sinne von „gleichen Wert geben für“). Die Bedeutung „ein Standard, der durch Zustimmung oder natürliche Bedingungen festgelegt ist, durchschnittlicher oder üblicher Betrag“ wurde erstmals 1767 belegt. Im Golfsport wurde der Begriff 1898 belegt, was zur bildlichen Verwendung von par for the course führte, das „ziemlich normal, das Erwartbare“ bedeutet (ab 1928).

1897 entstand die Bezeichnung für das Arrangement, bei dem eine junge Frau aus dem Ausland gegen Kost und Logis bei der Hausarbeit oder Kinderbetreuung hilft. Ab 1960 bezog sich der Begriff dann auf die Frau selbst. Aus dem Französischen, wörtlich „auf gleicher Ebene“ (siehe au + pair (n.)).

    Werbung

    Trends von " pair "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pair" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pair

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pair"
    Werbung