Werbung

Bedeutung von pantisocracy

Utopische Gemeinschaft mit gleichen Rechten; Gleichheit der Macht für alle

Herkunft und Geschichte von pantisocracy

pantisocracy(n.)

„utopische Gemeinschaft, in der alle gleiche Rechte, Ränge und soziale Stellungen haben“, 1794, offenbar von Coleridge in Zusammenarbeit mit Southey geprägt, wörtlich „gleiche Herrschaft aller“, aus dem Griechischen pantos, Genitiv von pan „alle“ (siehe pan-) + isocratia „Gleichheit der Macht“ (siehe isocracy). Verwandt: Pantisocrat; pantisocratic.

Verknüpfte Einträge

„Gleiche Macht“, 1650er Jahre, abgeleitet vom griechischen isokratia „Gleichheit der politischen Rechte“. Dieses wiederum stammt von isokrates „von gleicher Macht, gleiche Rechte besitzend (im Vergleich zu anderen)“, was sich aus isos „gleich“ (siehe iso-) und -kratia „Macht, Herrschaft, Autorität“ (siehe -cracy) zusammensetzt. Verwandt: Isocratic.

Das Wortbildungselement, das „alle, jede, ganze, allumfassende“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen pan-, einer Kombination von pas (im Neutrum pan, im maskulinen und neutrum Genitiv pantos) und steht für „alle“. Es geht auf die indogermanische Wurzel *pant- zurück, die ebenfalls „alle“ bedeutet und deren Ableitungen nur im Griechischen und Tocharischen zu finden sind.

Im Griechischen wurde es häufig als Präfix verwendet (vor labialen Lauten pam-; vor gutturalen Lauten pag-). In der modernen Zeit taucht es oft in Nationalitätsbezeichnungen auf, wobei das erste bekannte Beispiel anscheinend Panslavism (1846) war. Weitere Beispiele sind panislamic (1881), pan-American (1889), pan-German (1892), pan-African (1900), pan-European (1901) und pan-Arabism (1930).

    Werbung

    Trends von " pantisocracy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pantisocracy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pantisocracy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pantisocracy"
    Werbung