Werbung

Bedeutung von pantophobia

Angst vor allem; allgemeine Angststörung; übermäßige Furcht

Herkunft und Geschichte von pantophobia

pantophobia(n.)

„morbid fear of everything“, belegt seit 1848 in medizinischen Fachzeitschriften für einen psychologischen Zustand, der als „Monomanie mit Angst und Terror“ beschrieben wird, abgeleitet vom griechischen pantos, dem sächlichen Genitiv von pas „alle“ (siehe pan-) + -phobia. Früher (bereits 1819) wurde es als altes Wort für „Hydrophobie, Tollwut“ vermerkt. Verwandt: Pantophobe; pantophobic.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das „alle, jede, ganze, allumfassende“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen pan-, einer Kombination von pas (im Neutrum pan, im maskulinen und neutrum Genitiv pantos) und steht für „alle“. Es geht auf die indogermanische Wurzel *pant- zurück, die ebenfalls „alle“ bedeutet und deren Ableitungen nur im Griechischen und Tocharischen zu finden sind.

Im Griechischen wurde es häufig als Präfix verwendet (vor labialen Lauten pam-; vor gutturalen Lauten pag-). In der modernen Zeit taucht es oft in Nationalitätsbezeichnungen auf, wobei das erste bekannte Beispiel anscheinend Panslavism (1846) war. Weitere Beispiele sind panislamic (1881), pan-American (1889), pan-German (1892), pan-African (1900), pan-European (1901) und pan-Arabism (1930).

Das Wortbildungselement bedeutet „übermäßige oder irrationale Angst, Schrecken oder Abneigung“. Es stammt aus dem Lateinischen -phobia und direkt aus dem Griechischen -phobia, was so viel wie „Panikangst vor“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei phobos, was „Angst“ heißt (siehe phobia). Ab etwa 1800 wurde es in der Alltagssprache zusammen mit einheimischen Wörtern weit verbreitet. In der Psychologie bezeichnet es „eine abnormale oder irrationale Angst“. Verwandt ist -phobic.

    Werbung

    Trends von " pantophobia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pantophobia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pantophobia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pantophobia"
    Werbung