Werbung

Bedeutung von parabolic

parabolisch; bildlich; allegorisch

Herkunft und Geschichte von parabolic

parabolic(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort parabolik auf, was so viel wie „bildlich, allegorisch, von oder betreffend eine Parabel oder eine Parabel“ bedeutet. Es stammt aus dem Mittellateinischen parabolicus und geht zurück auf das Spätgriechische parabolikos, was ebenfalls „bildlich“ bedeutet, und leitet sich von parabolē ab, was „Vergleich“ bedeutet (siehe auch parable). In der Geometrie wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „von oder betreffend eine Parabel“ ist, und das bereits im Jahr 1702 (siehe parabola). Verwandt ist das Wort Parabolical.

Verknüpfte Einträge

„Allegorische oder metaphorische Erzählung, die normalerweise eine moralische Lehre zur Anleitung vermittelt“, Ende des 13. Jahrhunderts, parabol, die moderne Form entstand im frühen 14. Jahrhundert und bezeichnete „ein Sprichwort oder eine Geschichte, in der etwas durch etwas anderes ausgedrückt wird“. Sie stammt aus dem Altfranzösischen parable, was „Parabel, parabolischer Stil in der Schrift“ (13. Jahrhundert) bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische parabola, was „Vergleich“ bedeutet. Dieses wiederum kommt aus dem Griechischen parabolē, was „einen Vergleich, eine Parabel“ bezeichnet, wörtlich übersetzt „ein Nebeneinanderwerfen“ oder „eine Gegenüberstellung“. Es setzt sich zusammen aus para-, was „neben“ oder „alongside“ bedeutet (siehe para- (1)), und bolē, was „ein Werfen, eine Strahlung, einen Lichtstrahl“ bedeutet. Letzteres ist verwandt mit ballein, was „werfen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *gwele- „werfen, erreichen“ stammt.

Im Altenglischen wurde es als bispell wiedergegeben. Im Vulgärlatein entwickelte sich parabola zur Bedeutung „Wort“, was die Entstehung des italienischen parlare und des französischen parler für „sprechen“ erklärt (siehe parley (n.)).

"Eine Kurve, die allgemein als die Schnittmenge eines Kegels mit einer Ebene definiert ist, die parallel zu seiner Seite verläuft," 1570er Jahre, aus dem modernen Latein parabola, abgeleitet vom Griechischen parabole "ein Vergleich, eine Parabel," wörtlich "ein Nebeneinanderwerfen," also "eine Gegenüberstellung" (siehe parable). So genannt von Apollonius von Perga um 210 v. Chr., weil sie durch die "Anwendung" einer gegebenen Fläche auf eine gegebene Gerade entsteht. In der pythagoreischen Geometrie hatte sie eine andere Bedeutung. Verwandt: Parabolic.

    Werbung

    Trends von " parabolic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parabolic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parabolic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "parabolic"
    Werbung