Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von parade
Herkunft und Geschichte von parade
parade(n.)
In den 1650er Jahren bezeichnete das Wort „Parade“ sowohl „eine Schau von Bravado“ als auch „eine geordnete Versammlung von Truppen zur Inspektion“. Es stammt aus dem Französischen parade, was „Darstellung, Schau, Militärparade“ bedeutet. Ursprünglich konnte es auch „ein Halt auf dem Pferd“ (15. Jahrhundert) bedeuten. Alternativ könnte es aus dem Italienischen parate kommen, was „eine Abwehr oder Verteidigung, eine auffällige Präsentation“ bedeutet, oder aus dem Spanischen parada, was „ein Verweilen oder Anhalten; eine Parade“ heißt. Alle diese Begriffe leiten sich vom vulgärlateinischen *parata ab, das wiederum vom lateinischen parare stammt und „arrangieren, vorbereiten, schmücken“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf die indogermanische Wurzel *pere- (1) zurück, die „produzieren, beschaffen“ bedeutet.
Im Mittellatein entwickelte das lateinische Wort eine Vielzahl von Bedeutungen: „anhalten, stoppen; verhindern, bewachen; kleiden, frisieren, schmücken“. Diese Bedeutungen wurden an die romanischen Nachfolgesprachen weitergegeben. Das Verb ist ein Doppelgänger von parry. Die nicht-militärische Bedeutung von „öffentlichem Spaziergang, Marsch, Prozession“ ist seit den 1670er Jahren belegt. Der Begriff Parade-ground taucht 1724 auf, parade-rest wird 1888 erwähnt:
[A] position of rest in which the soldier stands silent and motionless, but which is less fatiguing than the position of "attention": it is much used during parades. [Century Dictionary]
[Eine] Ruheposition, in der der Soldat still und bewegungslos steht, die jedoch weniger ermüdend ist als die Position „Achtung“. Sie wird häufig während Paraden verwendet. [Century Dictionary]
parade(v.)
In den 1680er Jahren wurde das Wort (intransitiv) verwendet, um „in militärischer Ordnung aufzustellen und zu formieren“, abgeleitet von parade (n.). Die intransitive Bedeutung „auf und ab marschieren“ stammt aus dem Jahr 1748. Der übertragene intransitive Sinn „auffällig zur Schau stellen, angeben“ entwickelte sich bis 1818. Die intransitive Bedeutung „auf und ab marschieren oder in einem öffentlichen Raum flanieren, um sich zu zeigen“ kam 1809 auf. Verwandte Formen sind: Paraded; parading.
Ringo : Books are good.
Paul's Grandfather : *Parading's* better.
Ringo : Parading?
Grandfather : [nods eagerly] Parading the streets! Trailing your coat! Bowling along! LIVING!
["Hard Day's Night"]
Ringo: Bücher sind gut.
Pauls Großvater: *Parading* ist besser.
Ringo: Parading?
Großvater: [nickt eifrig] Auf den Straßen parading! Den Mantel hinter sich herziehen! Fröhlich dahingleiten! LEBEN!
[„A Hard Day’s Night“]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " parade "
"parade" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parade
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.