Werbung

Bedeutung von pastry

Teiggebäck; Backwaren; Süßgebäck

Herkunft und Geschichte von pastry

pastry(n.)

Im mittleren 15. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „pastry“ (von paste und -ry) Lebensmittel, die aus Teig hergestellt werden oder bei denen Teig die Hauptzutat ist. Ursprünglich war dies nicht auf Süßspeisen beschränkt. Wahrscheinlich wurde der Begriff durch das altfranzösische pastoierie („Teigwaren“, im modernen Französisch pâtisserie) beeinflusst, das von pastoier („Teigwarenkoch“) abgeleitet ist, was wiederum auf paste zurückgeht (siehe paste (n.)). Auch aus dem Mittellateinischen pasteria („Teigwaren“) entlehnt, das vom lateinischen pasta stammt. Die spezifische Bedeutung „kleine Süßigkeit aus Teig“ entwickelte sich erst um 1906. Der Begriff Pastry-cook (Teigwarenkoch) ist seit den 1650er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 (Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals als Nachname), „Teig zur Herstellung von Brot oder Gebäck“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen paste für „Teig, Gebäck“ (13. Jahrhundert, im modernen Französisch pâte), welches wiederum aus dem Spätlateinischen pasta abgeleitet ist und „Teig, Gebäck, Paste“ bedeutet (siehe pasta). Die Bedeutung „Klebermasse, Teig, der als Putzversiegelung verwendet wird“ ist seit etwa 1400 belegt. Die allgemeinere Bedeutung „eine Mischung, die gerade feucht genug ist, um weich zu sein, ohne zu verflüssigen“, entwickelte sich um 1600. Im Zusammenhang mit einer Art von schwerem Glas, das aus gemahlenem Quarz und ähnlichem Material hergestellt wird und oft zur Nachahmung von Edelsteinen verwendet wird, ist es seit den 1660er Jahren bekannt.

verkürzte Form von -ery.

    Werbung

    Trends von " pastry "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pastry" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pastry

    Werbung
    Trends
    Werbung