Werbung

Bedeutung von pavan

langsame, feierliche Tanzform; Pavan-Tanz

Herkunft und Geschichte von pavan

pavan(n.)

„Langsame, würdige Tanzform“, 1530er Jahre, aus dem Französischen pavane (1520er Jahre), wahrscheinlich aus dem Spanischen pavana, abgeleitet von pavo „Pfau“ (aus dem Lateinischen pavo; siehe peacock), in Anlehnung an die Balzbewegungen des Vogels. Einige sehen jedoch einen italienischen Ursprung und führen den Namen auf Padovana „Paduan“ zurück. Möglicherweise handelt es sich um eine Verschmelzung von zwei unterschiedlichen Tanzbegriffen.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, poucock, po-cok, „Vogel der Gattung Pavo“, insbesondere ein erwachsener männlicher Vogel, aus dem Mittelenglischen po „Pfau“ + coc (siehe cock (n.)). Po stammt aus dem Altenglischen pawa „Pfau“ (Hahn oder Henne), aus dem Lateinischen pavo (Genitiv pavonis), das zusammen mit dem Griechischen taos letztlich aus dem Tamilischen tokei stammen soll, aber vielleicht ist es auch nachgeahmt: Das Lateinische stellte den Pfauenschrei als paupulo dar. Das lateinische Wort ist auch die Quelle für das Althochdeutsche pfawo, das Deutsche Pfau, das Niederländische pauw, das Altkirchenslawische pavu. Im Mittelenglischen gab es auch poun „Pfau“ aus dem Altfranzösischen paon.

Berühmt für seinen stolzierenden Gang, seine imposante Pracht und die auffälligen Darbietungen seines schönen Schwanzes, ist der peacock in his pride einer, dessen Schwanz vollständig ausgebreitet ist. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde er als Typus für eine eitler Person verwendet (proud as a po). Man glaubte superstitionell, sein Fleisch sei unvergänglich (sogar der heilige Augustinus räumt dies ein). „Wenn er seine Füße sieht, schreit er wild, weil er denkt, sie passen nicht zum Rest seines Körpers“ [Epiphanus]. Als südliches Sternbild seit 1674 bekannt.

    Werbung

    Trends von " pavan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pavan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pavan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pavan"
    Werbung