Werbung

Bedeutung von pause

Pause; Unterbrechung; Stillstand

Herkunft und Geschichte von pause

pause(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „eine Verzögerung, eine vorübergehende Unterbrechung beim Singen oder Sprechen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen pausee, was „eine Pause, Unterbrechung“ (14. Jahrhundert) bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen pausa, was „ein Halt, Stopp, eine Unterbrechung“ bezeichnet. Dieses lateinische Wort wiederum kommt aus dem Griechischen pausis, was „Stillstand, Unterbrechung“ bedeutet, abgeleitet von pauein, was so viel wie „stoppen (transitiv), zurückhalten, anhalten, zum Stillstand bringen“ heißt. Die genaue Herkunft dieses Begriffs ist unklar, und es gibt keine sicheren Verwandten außerhalb des Griechischen [Beekes]. Später wurde es auch verwendet, um „eine Zögerlichkeit aufgrund von Zweifel oder Unsicherheit“ zu beschreiben. Daraus entwickelte sich der Ausdruck to give (one) pause, was etwa „jemanden zum Stoppen oder Zögern bringen“ bedeutet und um 1600 entstand.

pause(v.)

„eine vorübergehende Unterbrechung oder Pause einlegen“, 1520er Jahre, abgeleitet von pause (Substantiv) und dem französischen pauser, das aus dem Spätlateinischen pausare stammt und „anhalten, innehalten, pausieren“ bedeutet. Letztlich geht es auf das spätlateinische pausa zurück. Verwandt sind: Paused; pausing.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde compousen verwendet, was so viel wie „ein Buch schreiben“ bedeutete. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen composer, was „zusammenfügen, verbinden; anpassen, arrangieren; ein Werk schreiben“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Er setzt sich zusammen aus com-, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe com-), und poser, was „platzieren“ heißt. Letzteres wiederum stammt aus dem Spätlateinischen pausare, was „aufhören, niederlegen“ bedeutet (siehe pause (n.)).

Die Bedeutung wurde im Altfranzösischen auch durch componere beeinflusst, was „anordnen, leiten“ bedeutet (siehe composite; auch compound (v.), pose (v.)). Dieser Begriff wurde im Französischen jedoch allmählich durch composer ersetzt. Ähnliche Verwirrung findet sich auch in Wörtern wie expose, oppose, repose (v.2), transpose usw.

Die Bedeutung „etwas durch Vereinigung von zwei oder mehr Dingen herstellen oder bilden“ tauchte im späten 15. Jahrhundert auf. Der Sinn „die Substanz oder Elemente von etwas sein, etwas ausmachen“ stammt aus den 1540er Jahren. Die Vorstellung „Musik erfinden und in die richtige Form bringen“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Ab etwa 1600 wurde es im Sinne von „in einen komponierten Zustand bringen, beruhigen, stillen“ verwendet; ab den 1650er Jahren bedeutete es „Teile oder Elemente in die richtige Form bringen, anordnen.“

In der Malerei wurde es 1782 im Sinne von „zu einem künstlerisch effektvollen Arrangement kombinieren“ verwendet. Im Druckwesen bedeutete es in den 1630er Jahren „in Drucktypen umsetzen“, doch unter Druckern war der gängige Begriff set. Verwandte Begriffe sind Composed und composing. Der Begriff composing room für die Druckerwerkstatt stammt aus dem Jahr 1737.

"äußere Grenze der Magnetosphäre," 1963, abgeleitet von magneto- in magnetosphere + pause (Substantiv).

Werbung

Trends von " pause "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"pause" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pause

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "pause"
Werbung