Werbung

Bedeutung von peck

picken; schnabeln; große Menge

Herkunft und Geschichte von peck

peck(v.)

Um 1300, pekken, bei einem Vogel, „mit dem Schnabel nach (etwas) hacken“, möglicherweise eine Variante von picken (siehe pick (v.)), oder teilweise aus dem Mittelniederdeutschen pekken „mit dem Schnabel hacken“ entlehnt. Verwandt: Pecked; pecking.

peck(n.1)

„Trockene Maßeinheit von einem Viertel-Bushel“, Ende des 13. Jahrhunderts, pekke, unbekannter Herkunft; möglicherweise verbunden mit dem Altfranzösischen pek, picot (13. Jahrhundert), ebenfalls unbekannter Herkunft (Barnhart meint, diese Begriffe seien aus dem Englischen entlehnt). Hauptsächlich für Hafer für Pferde verwendet; die ursprüngliche Bedeutung könnte „Zuteilung“ anstelle einer festen Maßeinheit gewesen sein, vielleicht also abgeleitet von peck (Verb). Ursprünglich kein präzises Maß und später manchmal umgangssprachlich als „eine große Menge“ verwendet (z. B. a peck of troubles, etc.).

peck(n.2)

"act of pecking," 1610er Jahre, abgeleitet von peck (v.). Es ist früher in der Gaunersprache belegt (1560er Jahre) mit der Bedeutung "Essen, Futter," aus peck (v.) im Sinne von "essen" (1540er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 12. Jahrhunderts entstand das Wort pekking, das so viel wie „das Picken von Vögeln“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das vom Verb peck abgeleitet ist. Wenn wir von einem bestimmten Verhaltensmuster unter Hühnern sprechen, verwenden wir den Ausdruck pecking order, der 1928 geprägt wurde und im Deutschen als hackliste übersetzt wird (T.J. Schjelderuo-Ebbe, 1922). Diese ursprüngliche Bedeutung hat sich später gewandelt und beschreibt seit 1955 eine menschliche Hierarchie, die auf Rang oder Status basiert.

Im frühen 13. Jahrhundert bedeutete picken „picksen“; um 1300 wurde piken verwendet, was so viel wie „mit einer Picke arbeiten, ausgraben“ hieß. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Verschmelzung des altenglischen *pician („stechen“), was durch picung („ein Stechen, Stechen“) – eine lateinische Entlehnung aus dem 8. Jahrhundert für stigmata – angedeutet wird, und des altnordischen pikka („stechen, picken“). Beide stammen von einer germanischen Wurzel ab, die auch im mittelniederländischen picken und im deutschen picken („picksen, stechen“) zu finden ist. Möglicherweise sind sie lautmalerisch. Ein Einfluss des mittelfranzösischen piquer („stechen, piksen“) (siehe pike (n.1)) ist ebenfalls denkbar, wird aber in der Regel nicht als Quelle für das englische Wort angesehen. Verwandt sind: Picked; picking.

Die Bedeutung „mit der Hand oder den Fingern pflücken, sammeln, abbrechen, einsammeln“ (zum Beispiel von Früchten) entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Auch die Bedeutung „mit einem spitzen Gegenstand stechen oder durchstechen“ stammt aus dieser Zeit. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, entstand die Bedeutung „auswählen, sorgfältig durchsehen auf der Suche nach wertvollem Material“, die sich aus der früheren Bedeutung „mit den Fingern pflücken“ ableitete. Der Sinn von „rauben, plündern“ (um 1300) wandelte sich bis ins späte 14. Jahrhundert zu einem milderen Ausdruck für „kleine Dinge stehlen, klauen oder entwenden“. Die Bedeutung „in kleinen Bissen essen“ tauchte in den 1580er Jahren auf.

Bei Schlössern und ähnlichem bedeutet es seit dem frühen 15. Jahrhundert „mit einem spitzen Werkzeug prüfen oder eindringen“. Die Bedeutung „ein Banjo (oder ähnliches) mit den Fingern zupfen“ ist seit 1860 belegt. To pick a quarrel, fight, etc. („einen Streit anfangen, sich mit jemandem anlegen“) stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. To pick at („jemanden durch ständiges Kritisieren nerven“) ist seit den 1670er Jahren belegt. To pick on („jemanden gezielt kritisieren oder schikanieren“) entstand im späten 14. Jahrhundert. Siehe auch pick up.

Die Bedeutung pick off („einen nach dem anderen abschießen“) ist seit 1810 belegt; im Baseball-Jargon, wenn ein Werfer oder Fänger einen Spieler „draußen“ erwischt, stammt aus dem Jahr 1939. To pick and choose („sorgfältig auswählen“) ist aus den 1660er Jahren überliefert (choose and pick ist seit etwa 1400 belegt). To pick (one's) nose („in der Nase bohren“) stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Werbung

Trends von " peck "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"peck" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peck

Werbung
Trends
Werbung