Werbung

Bedeutung von penis

Männliches Geschlechtsorgan; Schwanz; Fortpflanzungsorgan

Herkunft und Geschichte von penis

penis(n.)

"das männliche Organ der Fortpflanzung," 1670er Jahre, aus dem Französischen pénis oder direkt aus dem Lateinischen pēnis "Penis," früher "Schwanz," aus dem PIE *pes-, meist gesagt, dass es ursprünglich "Penis" war (auch Quelle des Sanskrit pasas-, Griechischen peos, posthe "Penis," wahrscheinlich auch Altenglischen fæsl "Nachkommenschaft, Nachkommen," Altnordischen fösull, Deutschen Fasel "Junge von Tieren, Brut"). Aber de Vaan schreibt, dass "die Bedeutung von pēnītus ['mit einem Schwanz versehen'] sowie allgemeine semantische Überlegungen darauf hindeuten, dass die Bedeutung 'Schwanz' ursprünglich ist und 'Penis' metaphorisch davon abgeleitet." Der richtige Plural ist penes. Das Adjektiv ist penial. In psychologischen Schriften ist der Begriff penis envy seit 1922 belegt.

Verknüpfte Einträge

"penis," 1610er Jahre, aber sicherlich älter und seit mindestens dem 15. Jahrhundert in Wortspielen angedeutet; vergleiche auch pillicock "penis," bezeugt seit dem frühen 14. Jahrhundert (als pilkoc, gefunden in einem anglo-irischen Manuskript bekannt als "The Kildare Lyrics," in einem Gedicht, das beginnt mit "Elde makiþ me," und sich über die Auswirkungen des Alters beschwert: Y ne mai no more of loue done; Mi pilkoc pisseþ on mi schone), auch bezeugt seit dem 12. Jahrhundert als Nachname (Johanne Pilecoc, 1199: Hugonem Pillok, 1256; es gibt auch eine Agnes Pillock). Vergleiche auch Mittelenglisch fide-cok "penis" (späte 15. Jahrhundert), von fid "ein Nagel oder Stecker."

Das Männchen des Haushuhns (neben dem Bullen) wird seit der Antike in vielen Ländern mit männlicher Vitalität und insbesondere dem membrum virile assoziiert, aber die genaue Verbindung ist unklar (der Hahn hat tatsächlich keinen Penis), es sei denn, es ist seine Rolle als Befruchter der Haushühner, und es könnte einen Einfluss von cock (n.2) im Sinne von "Zapfen" geben.

Das Slangwort hat zu einem Vermeiden von cock im wörtlichen Sinne über das euphemistische rooster geführt. Murray nannte es in dem ursprünglichen OED-Eintrag (1893) "Der aktuelle Name unter den Leuten, aber, pudoris causa, in höflicher Sprache oder Literatur nicht zulässig; in wissenschaftlicher Sprache wird das Lateinische verwendet" (das lateinische Wort ist penis). Das Vermeiden davon könnte auch geholfen haben, haystack haycock zu ersetzen und vane weather-cock zu verdrängen. Der Vater von Louisa May Alcott, der Reformer und Pädagoge Amos Bronson Alcott, wurde Alcox geboren, änderte aber seinen Namen.

Cock-teaser, cock-sucker tauchen 1891 in Farmer und Henley ("Slang and Its Analogues") auf.

Mitte des 14. Jahrhunderts, pencel, "ein kleiner, feiner Pinsel aus Dromedhaar für Künstler," verwendet zum Malen, zur Manuskriptillustration usw., aus dem Altfranzösischen pincel "Künstlerpinsel" (13. Jh., Modernes Französisch pinceau) und direkt aus dem Mittellateinischen pincellus, aus dem Lateinischen penicillus "Malerpinsel, Haarschnäbel," wörtlich "kleiner Schwanz," Diminutiv von peniculus "Pinsel," selbst ein Diminutiv von penis "Schwanz" (siehe penis).

Kleine Pinsel wurden früher zum Schreiben verwendet, bevor moderne Bleistifte aus Graphit oder Kreide entwickelt wurden. Stücke reinen Graphits (gewöhnlich als black lead bekannt) wurden ab Mitte des 16. Jahrhunderts in England zum Markieren von Dingen verwendet, und die hölzerne Umhüllung dafür wurde im selben Jahrhundert auf dem Kontinent entwickelt. Dies scheint die Zeit gewesen zu sein, in der das Wort pencil von einer Art Pinsel auf "Graphitschreibgerät" übertragen wurde. Die moderne Mischung aus Ton und Graphit wurde Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt, und Bleistifte dieser Art wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Massenproduktion hergestellt. Hymen L. Lipman aus Philadelphia erhielt 1858 ein Patent für den Bleistift mit einem angebauten Radiergummi.

Abwertender Slang pencil-pusher "Büroangestellter" stammt aus dem Jahr 1881 (pen-driver, scherzhaft für "Angestellter, Schriftsteller," stammt aus dem Jahr 1820); pencil neck "schwache Person" wurde erstmals 1973 aufgezeichnet. Pencil-sharpener als mechanisches Gerät zum Spitzer eines Bleistifts stammt aus dem Jahr 1854.

And here is a new and serviceable invention—a pencil sharpener. It is just the thing to carry in the pocket, being no larger than a lady's thimble. It sharpens a lead pencil neatly and splendidly, by means of a small blade fitted in a cap, which is turned upon the end of a pencil. A patent has been applied for. Made by Mr. W. K. Foster, of Bangor. ["The Portland Transcript," Portland, Maine, Sept. 30, 1854]
Und hier ist eine neue und nützliche Erfindung—einer Bleistiftspitzer. Er ist genau das Richtige, um ihn in der Tasche zu tragen, da er nicht größer als ein Damenfingerhut ist. Er spitzt einen Bleistift sauber und splendid, mittels einer kleinen Klinge, die in eine Kappe eingebaut ist, die am Ende eines Bleistifts gedreht wird. Ein Patent wurde beantragt. Hergestellt von Mr. W. K. Foster aus Bangor. ["The Portland Transcript," Portland, Maine, 30. Sept. 1854]
    Werbung

    Trends von " penis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "penis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of penis

    Werbung
    Trends
    Werbung