Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von pencil
Herkunft und Geschichte von pencil
pencil(n.)
Mitte des 14. Jahrhunderts, pencel, "ein kleiner, feiner Pinsel aus Dromedhaar für Künstler," verwendet zum Malen, zur Manuskriptillustration usw., aus dem Altfranzösischen pincel "Künstlerpinsel" (13. Jh., Modernes Französisch pinceau) und direkt aus dem Mittellateinischen pincellus, aus dem Lateinischen penicillus "Malerpinsel, Haarschnäbel," wörtlich "kleiner Schwanz," Diminutiv von peniculus "Pinsel," selbst ein Diminutiv von penis "Schwanz" (siehe penis).
Kleine Pinsel wurden früher zum Schreiben verwendet, bevor moderne Bleistifte aus Graphit oder Kreide entwickelt wurden. Stücke reinen Graphits (gewöhnlich als black lead bekannt) wurden ab Mitte des 16. Jahrhunderts in England zum Markieren von Dingen verwendet, und die hölzerne Umhüllung dafür wurde im selben Jahrhundert auf dem Kontinent entwickelt. Dies scheint die Zeit gewesen zu sein, in der das Wort pencil von einer Art Pinsel auf "Graphitschreibgerät" übertragen wurde. Die moderne Mischung aus Ton und Graphit wurde Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt, und Bleistifte dieser Art wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Massenproduktion hergestellt. Hymen L. Lipman aus Philadelphia erhielt 1858 ein Patent für den Bleistift mit einem angebauten Radiergummi.
Abwertender Slang pencil-pusher "Büroangestellter" stammt aus dem Jahr 1881 (pen-driver, scherzhaft für "Angestellter, Schriftsteller," stammt aus dem Jahr 1820); pencil neck "schwache Person" wurde erstmals 1973 aufgezeichnet. Pencil-sharpener als mechanisches Gerät zum Spitzer eines Bleistifts stammt aus dem Jahr 1854.
And here is a new and serviceable invention—a pencil sharpener. It is just the thing to carry in the pocket, being no larger than a lady's thimble. It sharpens a lead pencil neatly and splendidly, by means of a small blade fitted in a cap, which is turned upon the end of a pencil. A patent has been applied for. Made by Mr. W. K. Foster, of Bangor. ["The Portland Transcript," Portland, Maine, Sept. 30, 1854]
Und hier ist eine neue und nützliche Erfindung—einer Bleistiftspitzer. Er ist genau das Richtige, um ihn in der Tasche zu tragen, da er nicht größer als ein Damenfingerhut ist. Er spitzt einen Bleistift sauber und splendid, mittels einer kleinen Klinge, die in eine Kappe eingebaut ist, die am Ende eines Bleistifts gedreht wird. Ein Patent wurde beantragt. Hergestellt von Mr. W. K. Foster aus Bangor. ["The Portland Transcript," Portland, Maine, 30. Sept. 1854]

pencil(v.)
um 1500, pencellen, "anwenden (Gold oder Silber) in Manuskriptillustrationen;" 1530er Jahre, "markieren oder skizzieren mit einem Pinselbleistift," von pencil (n.). In Bezug auf Bleistifte ab den 1760er Jahren. Verwandt: Penciled; penciling. Die figurative Bedeutung von pencil (something) in im Sinne von "vorläufig arrangieren" (in der Vorstellung, dass es ausradierbar ist) ist seit 1942 belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " pencil "
"pencil" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pencil
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.