Werbung

Bedeutung von peruse

genau lesen; sorgfältig durchsehen; kritisch prüfen

Herkunft und Geschichte von peruse

peruse(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „etwas durchgehen, gründlich oder detailliert prüfen, mit sorgfältiger Aufmerksamkeit über etwas hinwegsehen“. Es stammt aus dem Mittelenglischen per-, was „vollständig“ bedeutet (siehe per), und use (Verb). Die Bedeutung „sorgfältig und kritisch lesen“ entwickelte sich in den 1530er Jahren, könnte aber auch eine eigenständige Bildung sein. Die Bedeutung „oberflächlich lesen“ entstand im 19. Jahrhundert. Verwandte Formen sind: Perused und perusing. „Die Bildung mag ungewöhnlich erscheinen, aber sie wird durch ähnliche, heute obsolet gewordene Formen gut unterstützt, wie peract, perplant, perstand usw.“ [Century Dictionary].

Verknüpfte Einträge

"durch, mittels," 1580er Jahre (zuvor in verschiedenen lateinischen und französischen Ausdrücken, letzteren oft par), stammt aus dem Lateinischen per "durch, während, mittels, wegen, als in," abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) "vorwärts," was sich zu "durch, vor, zuerst, führend, in Richtung, nahe, um, gegen" entwickelte.

Um 1200, usen, „für einen Zweck verwenden“, stammt aus dem Altfranzösischen user „verwenden, nutzen, praktizieren, häufig anwenden“, abgeleitet vom Vulgärlateinischen *usare „benutzen“, das vom Stamm des Lateinischen uti kommt, was so viel wie „sich bedienen, profitieren, Vorteile ziehen, genießen, anwenden, konsumieren“ bedeutet (im Altlateinischen oeti „benutzen, anwenden, ausüben, durchführen“). Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Verwandt sind die Formen Used und using. Er übernahm Bedeutungen aus dem Altenglischen brucan (siehe brook (v.)).

Für die intransitiven Bedeutungen (wie in used to) siehe used. Ab etwa 1300 wurde es verwendet, um „eine Sprache sprechen oder schreiben“ zu beschreiben; im mittleren 14. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung „verbrauchen“ (bei Lebensmitteln, Medikamenten). Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es auch Verwendung in dem Sinne, dass man „eine Situation ausnutzt“ oder „eine Gelegenheit ergreift“; außerdem bedeutete es „genießen, ein Recht darauf haben“. Der Ausdruck use up im Sinne von „vollständig verbrauchen“ taucht erstmals 1785 auf.

Werbung

Trends von " peruse "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"peruse" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peruse

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "peruse"
Werbung