Werbung

Bedeutung von per

durch; mittels; pro

Herkunft und Geschichte von per

per(prep.)

"durch, mittels," 1580er Jahre (zuvor in verschiedenen lateinischen und französischen Ausdrücken, letzteren oft par), stammt aus dem Lateinischen per "durch, während, mittels, wegen, als in," abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *per- (1) "vorwärts," was sich zu "durch, vor, zuerst, führend, in Richtung, nahe, um, gegen" entwickelte.

Verknüpfte Einträge

„von, für“, Mitte des 13. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen par, per, abgeleitet vom Lateinischen per (siehe per). Es kommt in einigen französischen Ausdrücken vor, die ins Englische übernommen wurden, und spielt eine Rolle bei der Bildung einiger Wörter (parboil, pardon, parvenu). In einigen älteren Entlehnungen aus dem Französischen wurde es wieder ins Lateinische umgeformt zu per- (perceive, perfect, perform, pertain).

Französisch, aus dem Lateinischen per excellentiam "durch den Weg der Exzellenz." Französisch par "durch, mittels, auf dem Weg von, durch" stammt vom Lateinischen per (siehe per). Für das zweite Element siehe excellence.

Werbung

Trends von " per "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"per" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of per

Werbung
Trends
Werbung