Werbung

Bedeutung von petrified

versteinerte; erstarrte; gelähmte

Herkunft und Geschichte von petrified

petrified(adj.)

Früh im 15. Jahrhundert bezog sich der Begriff auf Schwellungen, Entzündungen und Ähnliches und bedeutete „gehärtet“. Ab den 1660er Jahren wurde er dann auch im Sinne von „zu Stein geworden“ verwendet, vermutlich aus einer französischen oder mittelalterlichen lateinischen Quelle (siehe petrify). Die bildliche Bedeutung „lähmend (vor Angst, etc.)“ entwickelte sich ab 1720.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren entstand das Wort im Sinne von „in Stein oder eine steinerne Substanz verwandeln“. Es stammt aus dem Französischen pétrifier, was so viel wie „zu Stein machen oder werden“ bedeutet und im 16. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses französische Wort leitet sich vom Lateinischen petra ab, was „Fels“ oder „Steilhang“ bedeutet (siehe auch petrous). Dazu kommt die Endung -ficare, die eine Form von facere ist und „machen“ oder „tun“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „setzen“ oder „stellen“ bedeutet). Die intransitive Bedeutung „zu Stein werden“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Die metaphorische Verwendung, die beschreibt, dass jemand durch Angst oder Schock gelähmt wird, ist seit 1771 belegt. Verwandte Begriffe sind Petrified und petrifying.

Im frühen 15. Jahrhundert entstand das Wort petrifaccioun, was so viel wie „Handlung oder Prozess des Verhärtens, eine Versteinerung“ bedeutet. Es leitet sich von petrified ab, ähnlich wie satisfaction gebildet ist, oder stammt aus dem Mittellateinischen petrificacionis. Ab den 1680er Jahren wurde es dann verwendet, um „etwas Versteinerte“ zu beschreiben; die bildliche Bedeutung entwickelte sich bis 1722.

    Werbung

    Trends von " petrified "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "petrified" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of petrified

    Werbung
    Trends
    Werbung