Werbung

Bedeutung von phat

großartig; ausgezeichnet; sexy

Herkunft und Geschichte von phat

phat(adj.)

In der Hip-Hop-Szene wird dieser Slangbegriff seit 1992 verwendet und bedeutet so viel wie „großartig“ oder „ausgezeichnet“. Ursprünglich könnte er jedoch bereits in den späten 1980er Jahren entstanden sein und anfänglich „Sexiness bei Frauen“ bedeutet haben. Vermutlich handelt es sich um eine Variante von fat (siehe dort) in einem seiner Slang-Sinnvarianten, wobei die etwas ausgefallene Schreibweise typisch für die Straßensprache ist (vergleiche boyz). Diese Schreibweise ist bereits seit 1678 belegt, und zwar als fehlerhafte Form von fat (eine klassische Überkorrektur; siehe ph).

In der heutigen Verwendung wird von einigen behauptet, das Wort sei ein Akronym, und es wurden verschiedene Erklärungen dafür vorgeschlagen, wie „pretty hot and tasty“ oder „pretty hips and thighs“, die jedoch alle wenig überzeugend sind. Möglicherweise entstanden diese Erklärungen als improvisierte Versuche, Frauen zu beruhigen, die sich durch das Wort beleidigt fühlten.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch fat, aus dem Altenglischen fætt „fett, gemästet, plump, fettleibig“, ursprünglich ein verkürztes Partizip Perfekt von fættian „stopfen, füllen“, aus dem Urgermanischen *faitida „gemästet“, vom Verb *faitjan „mästen“, von *faita- „plump, fett“ (Quelle auch von Altfriesisch fatt, Altnordisch feitr, Niederländisch vet, Deutsch feist „fett“).

Dies wird rekonstruiert als aus dem PIE *poid- „an Wasser, Milch, Fett usw. reichlich vorhanden“ (Quelle auch von Griechisch piduein „hervorquellen“), von der Wurzel *peie- „fett sein, schwellen“ (Quelle auch von Sanskrit payate „schwillt, überschäumt“, pituh „Saft, Harz“; Litauisch pienas „Milch“; Griechisch pion „fett; wohlhabend“; Latein pinguis „fett“).

Die Bedeutung „reich an Annehmlichkeiten, wohlhabend“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die umgangssprachliche Bedeutung „attraktiv, auf dem neuesten Stand“ (auch später phat) ist seit 1951 belegt. Fat cat „privilegierte und reiche Person“ stammt aus dem Jahr 1928. Fat chance „überhaupt keine Chance“ ist seit 1905 belegt, vielleicht ironisch (der Ausdruck ist früher im Sinne von „gute Gelegenheit“ zu finden).

Fathead stammt aus dem Jahr 1842; fat-witted stammt aus den 1590er Jahren; fatso ist erstmals 1943 aufgezeichnet. Der Ausdruck the fat is in the fire bedeutete ursprünglich „der Plan ist gescheitert“ (1560er Jahre).

Spanisch gordo „fett, dick“, stammt aus dem Lateinischen gurdus „dumm, tölpelhaft; schwer, unbeholfen“, was auch die Quelle des Französischen gourd „steif, betäubt“ (12. Jh.), engourdir „stumpf machen, betäuben“ (13. Jh.) ist.

1909 aus dem Deutschen PH übernommen, eingeführt von S.P.L. Sörensen. Es setzt sich zusammen aus P, das für das deutsche Wort Potenz steht und „Potenz, Kraft“ bedeutet, und H, dem Symbol für das Wasserstoffion, das den Säure- oder Basengehalt bestimmt.

Werbung

Trends von " phat "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"phat" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phat

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "phat"
Werbung