Werbung

Bedeutung von phishing

Betrug zur Erlangung sensibler Informationen; Täuschung durch vermeintlich vertrauenswürdige Entitäten in elektronischer Kommunikation

Herkunft und Geschichte von phishing

phishing(n.)

"Betrügerischer Versuch, sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu erhalten, indem man sich in einer elektronischen Kommunikation als vertrauenswürdige Einheit ausgibt" [Wikipedia]. Der Begriff tauchte um das Jahr 2000 auf (viele Quellen berichten von einer Nutzung bereits ab 1995 unter Hackern, und die Praxis selbst war zu diesem Zeitpunkt bereits aktiv). Er ist eine Abwandlung von fishing (Substantiv) und könnte durch den Einfluss von phreak und der US-Rockband Phish, die seit 1983 auftritt, geprägt worden sein.

Verknüpfte Einträge

„Die Kunst oder Praxis, Fische zu fangen“, um 1300, fysschynge, ein substantiviertes Verb von fish (Verb). Die bildliche Verwendung begann in den 1540er Jahren. Das altenglische Substantiv war fiscað.

[O]f all diversions which ingenuity ever devised for the relief of idleness, fishing is the worst qualified to amuse a man who is at once indolent and impatient. [Scott, "Waverly," 1814]
[V]on all den Beschäftigungen, die sich die Menschheit je ausgedacht hat, um sich von der Untätigkeit abzulenken, ist Angeln die am wenigsten geeignete, um einen Mann zu unterhalten, der sowohl träge als auch ungeduldig ist. [Scott, „Waverly“, 1814]

Fishing-boat stammt aus dem Jahr 1732. Fishing rod (1550er Jahre) ist älter als fishing pole (1791). „Angeln gehen“ ist so alt wie das altenglische on fiscoð gan.

Im Jahr 1972 (auch als Verb verwendet), ursprünglich in phone phreak, bezeichnete es eine Gruppe von technisch kreativen Menschen, die damals telefonisch Unternehmen hackten oder betrügten.

The phreaks first appeared on the US scene in the early 1960s, when a group of MIT students were found to have conducted a late night dialling experiment on the Defense Department's secret network. They were rewarded with jobs when they explained their system to Bell investigators. ... The name "phone phreak" identified the enthisiasts with the common underground usage of freak as someone who was cool and used drugs. [New Scientist, Dec. 13, 1973]
Die Phreaks tauchten erstmals in den USA in den frühen 1960er Jahren auf, als eine Gruppe von MIT-Studenten dabei ertappt wurde, ein nächtliches Wählexperiment im geheimen Netzwerk des Verteidigungsministeriums durchzuführen. Sie wurden mit Jobs belohnt, als sie den Ermittlern von Bell ihr System erklärten. ... Der Name "phone phreak" verband die Enthusiasten mit der gängigen Untergrundnutzung von freak als jemand, der cool war und Drogen konsumierte. [New Scientist, 13. Dezember 1973]

Das ph- in phone könnte die Veränderung angedeutet haben, und dies scheint der Ursprung des Slang-Trends der 1990er Jahre zu sein, bei dem ph- anstelle von f- verwendet wurde (wie in phat).

    Werbung

    Trends von " phishing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phishing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phishing

    Werbung
    Trends
    Werbung