Werbung

Bedeutung von phototropism

Lichtbewegung von Pflanzen; Wachstumsreaktion auf Lichtstimuli

Herkunft und Geschichte von phototropism

phototropism(n.)

"Die angeborene Bewegung einer Pflanze oder eines anderen Organismus als Reaktion auf Lichtreize," 1899, abgeleitet vom deutschen phototropie (1892); siehe photo- + tropism. Verwandt: Phototropic.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1899 bezeichnete der Begriff die „Neigung eines Tieres oder einer Pflanze, sich als Reaktion auf einen Reiz zu drehen oder zu bewegen“. Er wurde abstrahiert aus geotropism oder heliotropism, wobei das zweite Element hier in einem absoluten Sinn verstanden wird. Letztlich stammt er aus dem Griechischen tropos, was „eine Wendung“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *trep-, die „drehen“ bedeutet).

Ein tropist (in den 1720er Jahren) war jemand, der sich mit Tropen beschäftigt, insbesondere in der biblischen Auslegung. Verwandt ist der Begriff Tropistic.

Wortbildungselement, das "Licht" oder "fotografisch" oder "fotoelektrisch" bedeutet, aus dem Griechischen photo-, Kombination von phōs (Genitiv phōtos) "Licht" (aus der PIE-Wurzel *bha- (1) "scheinen").

    Werbung

    Trends von " phototropism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phototropism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phototropism

    Werbung
    Trends
    Werbung