Werbung

Bedeutung von photosynthesis

Photosynthese; Lichtsynthese; Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie

Herkunft und Geschichte von photosynthesis

photosynthesis(n.)

Bis 1895 wurde das Wort als Lehnübersetzung des deutschen Begriffs Photosynthese geprägt, zusammengesetzt aus photo- für "Licht" (siehe photo-) und synthese für "Synthese" (siehe synthesis). Verwandt ist das Wort Photosynthetic. Ein weiteres frühes Wort dafür war photosyntax.

[T]he body of the work has been rendered into English with fidelity, the only change of moment being the substitution of the word "photosynthesis" for that of "assimilation." This change follows from a suggestion by Dr. Barnes, made a year ago before the American Association at Madison, who clearly pointed out the need of a distinctive term for the synthetical process in plants, brought about by protoplasm in the presence of chlorophyll and light. He proposed the word "photosyntax," which met with favor. In the discussion Professor MacMillan suggested the word "photosynthesis," as etymologically more satisfactory and accurate, a claim which Dr. Barnes showed could not be maintained. The suggestion of Dr. Barnes not only received tacit acceptance by the botanists of the association, but was practically approved by the Madison Congress in the course of a discussion upon this point. [The Botanical Gazette, vol. xix, 1894]
[D]er Hauptteil des Werkes wurde treu ins Englische übertragen, wobei das einzige nennenswerte Änderungsdetail der Austausch des Begriffs "photosynthesis" gegen "assimilation" war. Diese Änderung ging auf einen Vorschlag von Dr. Barnes zurück, der vor einem Jahr auf der Versammlung der American Association in Madison gemacht wurde. Er hatte deutlich auf die Notwendigkeit eines eigenen Begriffs für den synthetischen Prozess in Pflanzen hingewiesen, der durch Protoplasma in Gegenwart von Chlorophyll und Licht ermöglicht wird. Er schlug das Wort "photosyntax" vor, das auf Zustimmung stieß. In der Diskussion schlug Professor MacMillan das Wort "photosynthesis" vor, da es etymologisch befriedigender und genauer sei, ein Argument, das Dr. Barnes als nicht haltbar erwies. Der Vorschlag von Dr. Barnes fand nicht nur stillschweigende Zustimmung unter den Botanikern der Versammlung, sondern wurde auch praktisch vom Kongress in Madison während einer Diskussion zu diesem Thema befürwortet. [The Botanical Gazette, vol. xix, 1894]

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren tauchte der Begriff „Synthesis“ auf, der „deduktives Denken“ bezeichnet. Er stammt aus dem Lateinischen synthesis, was so viel wie „Zusammenstellung“ oder „Dienstleistung in Form von Geschirr“ bedeutet. Ursprünglich kommt das Wort aus dem Griechischen synthesis, wo es „Zusammensetzung“ oder „das Zusammenfügen“ beschreibt. Diese Bedeutung galt nicht nur für Ideen, sondern auch für Silben und Wörter. Das griechische Verb syntithenai bedeutet „zusammenfügen“ oder „kombinieren“ und setzt sich zusammen aus syn-, was „zusammen“ heißt (siehe syn-), und tithenai, was „setzen“ oder „platzieren“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „stellen“ oder „legen“ bedeutet.

Die Grundidee hinter dem Begriff ist also die Vorstellung, dass man verschiedene Gedanken oder Konzepte zu einem Ganzen verbindet. Im Englischen ist diese Bedeutung seit 1733 belegt und beschreibt „die Kombination von Teilen zu einem Ganzen“. Später fand das Wort auch in speziellen Fachbereichen wie Grammatik, Chemie, Chirurgie und Akustik Verwendung. Bereits im Mittelenglischen wurde es als sintecis (Mitte des 15. Jahrhunderts) übernommen. Der klassische Plural lautet syntheses.

„Durch Photosynthese erzeugen; Photosynthese durchführen“, 1910, abgeleitet von photosynthesis + -ize. Verwandt: Photosynthesized; photosynthesizing.

Werbung

Trends von " photosynthesis "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"photosynthesis" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of photosynthesis

Werbung
Trends
Werbung