Werbung

Bedeutung von piles

Hämorrhoiden; Knoten; Beule

Herkunft und Geschichte von piles

piles(n.)

"Hämorrhoiden," frühes 15. Jahrhundert, aus dem Mittellateinischen pili „Piles“, dessen Ursprung ungewiss ist, möglicherweise vom Lateinischen pila „Ball“ (siehe pill (n.)) und so genannt wegen der Form.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort pille, das eine „globulare oder eiförmige Masse eines medizinischen Stoffes in einer für das Schlucken geeigneten Größe“ bezeichnet. Es stammt aus dem Mittelniederländischen oder Mittelhochdeutschen pille sowie dem Altfranzösischen pile, alles abgeleitet vom Lateinischen pilula, was „Pille“ bedeutet – wörtlich „kleine Kugel“. Dies ist ein Diminutiv von pila, was „eine Kugel“ oder „Ballspiel“ bedeutet. Möglicherweise gibt es auch eine Verbindung zu pilus, was „Haar“ bedeutet, falls die ursprüngliche Vorstellung die eines „Haarballs“ war.

Die bildliche Bedeutung „etwas Unangenehmes, das akzeptiert (‚geschluckt‘) werden muss“ entwickelte sich in den 1540er Jahren. Der umgangssprachliche Ausdruck für „unangenehme oder lästige Person, Langweiler“ tauchte 1871 auf. The pill als Bezeichnung für die „Antibabypille“ wurde 1957 geprägt.

    Werbung

    Trends von " piles "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "piles" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of piles

    Werbung
    Trends
    Werbung