Werbung

Bedeutung von pilsner

helles, hopfenbetontes Lagerbier; Bierstil, der aus Pilsen stammt

Herkunft und Geschichte von pilsner

pilsner(n.)

Also Pilsner, Pilsener, eine Art von hellem, hopfenbetontem Lagerbier, das 1877 nach Pilsen, einer deutschen Stadt in Böhmen (tschechisch Plzen), benannt wurde, wo es erstmals gebraut wurde. Heute bezeichnet es eher einen Typus als einen spezifischen Ursprung; Pilsner aus Pilsen ist Pilsner Urquell, wobei Urquell aus dem Deutschen stammt und „ursprüngliche Quelle“ bedeutet. Der Ortsname leitet sich vom Alt-tschechischen plz ab, was „feucht, nass“ bedeutet. Verwandt: Pils.

Verknüpfte Einträge

Präfix, das "ursprünglich, früheste, primitive" bedeutet, ab Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet, aus dem Deutschen ur- "aus, ursprünglich," aus dem Urgermanischen *uz- "aus," aus dem PIE *ud- "hoch, hinaus" (siehe out (Adv.)).

Zunächst nur in Wörtern, die aus dem Deutschen entlehnt sind (wie ursprache "hypothetische primitive Sprache"); seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein lebendiges Präfix im Englischen. Vergleiche auch Urschleim unter protoplasm und Urquell unter Pilsner.

    Werbung

    Trends von " pilsner "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pilsner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pilsner

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pilsner"
    Werbung