Werbung

Bedeutung von pitiable

bedauernswert; erbärmlich; mitleiderregend

Herkunft und Geschichte von pitiable

pitiable(adj.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort piteable verwendet, um „barmherzig, mitfühlend“ zu beschreiben – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen piteable, was so viel wie „mitfühlend, barmherzig, fromm“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Im modernen Französisch heißt es pitoyable. Der Ursprung liegt im Verb piteer, das „Mitleid empfinden“ bedeutet (siehe auch pity (v.)). Die Bedeutung „Mitleid verdienend, erbärmlich“ ist seit Ende des 15. Jahrhunderts belegt. Eine verwandte Form ist Pitiably.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort pitien verwendet, was so viel wie „Mitleid empfinden“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen pitier und ist verwandt mit dem Substantiv pity (Mitleid). Die Bedeutung „Mitleid erregen“ ist seit den 1510er Jahren belegt und war besonders im 16. und 17. Jahrhundert verbreitet. Sogar bis ins Jahr 1835 fand man es noch in Gebrauch, doch heute ist es weitgehend vergessen. Verwandte Formen sind Pitied (Mitleid hatte) und pitying (Mitleid empfindend).

    Werbung

    Trends von " pitiable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pitiable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pitiable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pitiable"
    Werbung