Werbung

Bedeutung von plumage

Federkleid; Gefieder; Erscheinung

Herkunft und Geschichte von plumage

plumage(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Plumage“ das gefiederte Kleid von Vögeln, also die Gesamtheit der Federn. Es stammt aus dem Altfranzösischen plumage, was so viel wie „Federkleid“ oder „Erscheinungsbild“ bedeutet und im 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum leitet sich von plume ab (siehe auch plume (n.)). Verwandt ist das Wort Plumaged.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „eine Feder“ (insbesondere eine große und auffällige). Es stammt aus dem Altfranzösischen plume, was so viel wie „weiche Feder, Daune; Federbett“ bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen pluma, was „eine kleine weiche Feder, Daune; der erste Bart“ bedeutet. Die Wurzel dafür geht auf das Urindogermanische *pleus- zurück, was „zupfen; eine Feder, Wolle“ bedeutet (aus dem das Altenglische fleos für „Wolle“ hervorging). Die Bedeutung „ein langer Rauchfaden, etc.“ ist seit 1878 belegt.

    Werbung

    Trends von " plumage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "plumage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plumage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "plumage"
    Werbung