Werbung

Bedeutung von plug

Stöpsel; Stopfen; (umgangssprachlich) Werbung machen

Herkunft und Geschichte von plug

plug(n.)

In den 1620er Jahren bezeichnete das Wort „plug“ ein Stück Holz oder einen anderen Stoff, meist in Form eines Pfostens oder eines Flaschenverschlusses, das verwendet wurde, um ein Loch in einem Gefäß zu verschließen. Ursprünglich war es ein Begriff aus der Seemannssprache, wahrscheinlich aus dem Niederländischen plug oder Mittelniederländischen plugge abgeleitet, was so viel wie „Bung“ oder „Stopfen“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit dem Norwegischen plugg, Dänischen pløg (diese skandinavischen Begriffe könnten ebenfalls aus dem Niederdeutschen stammen), Nordfriesischen plaak, Mittelniederdeutschen pluck und dem Deutschen Pflock. Die genaue Herkunft dieser Begriffe ist jedoch ungewiss. Die irischen und gälischen Begriffe sollen aus dem Englischen stammen.

Die Bedeutung „Wade oder Stück Tabak“ ist seit 1728 belegt, basierend auf der Ähnlichkeit. Die Bedeutung „Abzweigrohr aus einer Wasserleitung, das zu einem Punkt führt, der durch eine Kappe verschlossen ist, an den ein Schlauch leicht angeschlossen werden kann“ stammt aus dem Jahr 1727. Der elektrische Sinn entwickelte sich 1883, basierend darauf, dass es eingesetzt wird. Die Bedeutung „Zündgerät in einem Verbrennungsmotor“ stammt aus dem Jahr 1886. Die Bedeutung „Werbung“ ist seit 1902 im amerikanischen Englisch belegt, möglicherweise abgeleitet von der verbalen Bedeutung „energisch an etwas arbeiten“ (um 1865).

plug(v.)

„ein Loch fest verschließen, mit oder wie mit einem Stöpsel füllen oder stopfen“, 1620er Jahre, abgeleitet von plug (Substantiv) oder aus dem Niederländischen pluggen. Das OED datiert die Bedeutung „energisch daran arbeiten“ auf etwa 1865 und zitiert „Erinnert an den Fluss in Oxford“ (und man fragt sich, ob eine Erinnerung aus Cambridge bestehen bleiben würde). Der Sinn „durch Wiederholung populär machen“ stammt aus dem Jahr 1906. Der umgangssprachliche Ausdruck „eine Kugel abfeuern“ ist seit 1870 belegt. Verwandt: Plugged; plugging.

Verknüpfte Einträge

Also earplug, „Stück aus Wachs, Gummi, Baumwolle usw., das zum Schutz gegen Lärm oder Wasser ins Ohr eingesetzt wird“, 1841, gebildet aus ear (n.1) + plug (n.).

Also fire-plug, 1713, abgeleitet von fire (Substantiv) + plug (Substantiv).

Werbung

Trends von " plug "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"plug" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plug

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "plug"
Werbung