Werbung

Bedeutung von plummet

stürzen; fallen; abfallen

Herkunft und Geschichte von plummet

plummet(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „eine Kugel aus Blei, das Gewicht einer Lotleine“. Es stammt aus dem Altfranzösischen plomet, was „Graphit, Blei; Lot, Klangblei“ bedeutet. Dieses Wort ist eine Verkleinerungsform von plom, was „Klangblei“ heißt (siehe plumb (n.)).

plummet(v.)

In den 1620er Jahren bedeutete es „etwas ausloten, Messungen durchführen“, abgeleitet von plummet (Substantiv). Die Bedeutung „schnell fallen“ wurde erstmals 1933 verzeichnet, möglicherweise ursprünglich unter Flugzeugpiloten. Im Mittelenglischen bedeutete plumben (siehe plumb (Verb)) ebenfalls „nach unten stürzen“. Verwandte Begriffe sind: Plummeted und plummeting.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete es „eine Masse aus Blei, die an einem Faden hängt, um die Senkrechte anzuzeigen“ (im Mittelalter auch als „das Metall Blei“ bekannt). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen *plombe, plomee, was so viel wie „klingendes Blei“ bedeutet, und direkt aus dem Spätlateinischen *plumba, ursprünglich die Pluralform des lateinischen plumbum, das „Blei (das Metall), Bleikugel; Rohr; Bleistift“ bedeutet. Die Herkunft dieses Wortes ist unklar. Beekes und de Vaan vermuten, dass es wahrscheinlich nichts mit dem griechischen molybdos („Blei“, im Dialekt bolimos) zu tun hat. Möglicherweise handelt es sich um ein Lehnwort aus einer ausgestorbenen Sprache des westlichen Mittelmeers, basierend auf Ähnlichkeiten in den Wörtern der Berber- und Baskensprachen. Das -b wurde im Englischen nach etwa 1400 wiederhergestellt. Der Begriff Plumb-rule ist seit etwa 1400 belegt.

    Werbung

    Trends von " plummet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "plummet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plummet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "plummet"
    Werbung