Werbung

Bedeutung von polarization

Polarisation; Zustand unterschiedlicher Eigenschaften; Akzentuierung von Unterschieden

Herkunft und Geschichte von polarization

polarization(n.)

Im Jahr 1812 entstand der Begriff für den "Zustand, unterschiedliche Eigenschaften auf verschiedenen Seiten zu haben." Er setzt sich zusammen aus polarize und -ation und wurde teilweise auch aus dem französischen polarisation übernommen, das ein Substantiv von polariser ist. Die bildliche Verwendung begann 1871; im Kontext sozialer und politischer Gruppen bezeichnete er ab 1945 die "Betonung von Unterschieden."

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1811 wurde der Begriff „develop polarization in“ in der Optik geprägt, und zwar aus dem Französischen polariser. Dieser wurde von dem französischen Physiker Étienne-Louis Malus (1775-1812) als Fachbegriff in der Optik eingeführt, abgeleitet vom Neulateinischen polaris, was „polar“ bedeutet (siehe polar). Die übertragene Bedeutung „eine Spaltung in einer Gruppe oder einem System verstärken“ taucht erstmals 1949 bei Arthur Koestler auf. Verwandte Begriffe sind: Polarized und polarizing.

Das Wort depolarisation stammt aus dem Jahr 1814 und bezeichnet den "Akt, jemanden seiner Polarität zu berauben oder die Effekte der Polarisation zu entfernen." Es setzt sich zusammen aus de- und polarization. Möglicherweise handelt es sich um ein Substantiv, das von depolarize abgeleitet ist, was "der Polarität berauben" bedeutet und bereits seit 1813 belegt ist (impliziert in depolarized). Ursprünglich fand es Verwendung in der Optik.

Werbung

Trends von " polarization "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"polarization" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of polarization

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "polarization"
Werbung