Werbung

Bedeutung von politicize

politisch machen; in die Politik einbringen; politisieren

Herkunft und Geschichte von politicize

politicize(v.)

Im Jahr 1758 wurde das intransitive Verb geprägt, das bedeutet, sich mit Politik zu beschäftigen oder aktiv in die Politik einzutreten. Es setzt sich zusammen aus politics und -ize. Die transitive Bedeutung „politisch machen“ kam 1846 auf und ist heute die gängigste Verwendung. Verwandte Formen sind Politicized und politicizing. Früher gab es auch das seltene politize (Ende des 16. Jahrhunderts). Der Versuch, Politicalize (1869) zu verwenden, blieb ebenfalls erfolglos.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren bezeichnete der Begriff die „Wissenschaft und Kunst der Regierung“. Er stammt von politic (Substantiv), was so viel wie „den politischen Zustand eines Landes oder einer Regierung“ bedeutet und bereits im frühen 15. Jahrhundert verwendet wurde. Dieser Ausdruck wiederum kommt aus dem Altfranzösischen politique und dem Mittellateinischen politica. Man kann auch einen Blick auf politic (Adjektiv) werfen. Die Pluralform wurde wahrscheinlich nach Aristoteles’ ta politika geprägt, was „Staatsangelegenheiten“ (Plural) bedeutet. So nannte der Philosoph sein Werk über Regierungsführung und Staatswesen, das im englischen Sprachraum im Mittelenglischen des 15. Jahrhunderts als (Das Buch der) Polettiques oder Polytykys bekannt war. Weitere Informationen findet man unter -ics.

Politicks is the science of good sense, applied to public affairs, and, as those are forever changing, what is wisdom to-day would be folly and perhaps, ruin to-morrow. Politicks is not a science so properly as a business. It cannot have fixed principles, from which a wise man would never swerve, unless the inconstancy of men's view of interest and the capriciousness of the tempers could be fixed. [Fisher Ames (1758-1808), "British Alliance," in the Boston Repertory, November 1806]
Die Politikwissenschaft ist die Kunst des gesunden Menschenverstandes, die auf öffentliche Angelegenheiten angewendet wird. Da sich diese jedoch ständig ändern, wäre das, was heute weise ist, morgen vielleicht töricht und sogar ruinös. Politikwissenschaft ist eher ein Geschäft als eine feste Wissenschaft. Sie kann keine unveränderlichen Prinzipien haben, von denen ein kluger Mensch niemals abweichen würde, es sei denn, die Unbeständigkeit menschlicher Interessen und die Launenhaftigkeit der Gemüter ließen sich fixieren. [Fisher Ames (1758-1808), „British Alliance“, im Boston Repertory, November 1806]

Die Bedeutung „politische Handlungen oder Praktiken“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Der Ausdruck für „politische Loyalitäten oder Meinungen einer Person oder Partei“ stammt aus dem Jahr 1769.

Das Wort depoliticise, was so viel wie „einer politischen Natur oder Qualität berauben“ bedeutet, tauchte 1922 auf. Es setzt sich zusammen aus de- und politicize. Verwandte Formen sind Depoliticized und depoliticizing.

Werbung

Trends von " politicize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"politicize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of politicize

Werbung
Trends
Werbung