Werbung

Bedeutung von politic

politisch; staatsbürgerlich; klug

Herkunft und Geschichte von politic

politic(adj.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts tauchte der Begriff politike auf, der sich auf öffentliche Angelegenheiten bezog und die Regierungsführung eines Landes oder Volkes beschrieb. Er stammt aus dem Altfranzösischen politique, was „politisch“ bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische politicus zurück, was so viel wie „von Bürgern oder dem Staat, zivil, bürgerlich“ bedeutete. Dieses wiederum stammt aus dem Griechischen politikos, das „von Bürgern, betreffend den Staat und dessen Verwaltung; das öffentliche Leben betreffend“ bedeutete. Der griechische Begriff polites steht für „Bürger“ und leitet sich von polis ab, was „Stadt“ bedeutet (siehe polis).

In den meisten der frühesten Bedeutungen wurde der Begriff später durch political ersetzt. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts wurde er auch im Sinne von „umsichtig, klug“ verwendet, ursprünglich um Herrscher zu beschreiben: „gekennzeichnet durch politische Weitsicht.“ Der Ausdruck Body politic, der „ein politisches Gebilde, ein Land“ bezeichnet (mit französischer Wortstellung), entstand Ende des 15. Jahrhunderts.

politic(v.)

Also politick, „sich politisch betätigen“, 1917, eine Rückbildung von politics. Verwandt: Politicked; politicking (für das -k- siehe picnic (v.)).

Verknüpfte Einträge

„ein Picknick machen“, 1842, abgeleitet von picnic (Substantiv). Verwandt: Picnicked; picnicking. Das -k- bleibt erhalten, um den „k“-Laut von -c- vor einem Suffix, das mit -i-, -y- oder -e- beginnt, zu bewahren (vergleiche traffic/trafficking, panic/panicky, shellac/shellacked).

„Antike griechische Stadtstaat“, 1894, abgeleitet vom griechischen polis, ptolis „Zitadelle, Festung, Stadt, die eigene Stadt; der Staat, die Gemeinschaft, die Bürger“. Dies stammt aus der indogermanischen Wurzel *tpolh- „Zitadelle; umschlossener Raum, oft auf hohem Gelände; Hügelspitze“. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit wieder, wo pur, puram und im Genitiv purah „Stadt, Zitadelle“ bedeuten, sowie im Litauischen pilis für „Festung“.

Werbung

Trends von " politic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"politic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of politic

Werbung
Trends
Werbung