Werbung

Bedeutung von polyrhythmic

polyrhythmisch; mehrere Rhythmen gleichzeitig verwendend; vielschichtig im Rhythmus

Herkunft und Geschichte von polyrhythmic

polyrhythmic(adj.)

"beteiligt an oder verwendend zwei oder mehr Rhythmen, insbesondere zur gleichen Zeit," 1883, abgeleitet von poly- + rhythmic.

Verknüpfte Einträge

Um 1600, „bezüglich des Rhythmus in der Kunst“, entlehnt aus dem Französischen rhythmique oder direkt aus dem Lateinischen rhythmicus, das wiederum aus dem Griechischen rhythmikos stammt, abgeleitet von rhythmos, was „gemessener Fluss oder Bewegung, Rhythmus; Proportion, Symmetrie“ bedeutet (siehe rhythm). Ab den 1630er Jahren wurde es in Bezug auf Sprache, Versmaß, Musik usw. verwendet und bezeichnete „Merkmale, die durch regelmäßig wiederkehrende Akzente oder Schläge gekennzeichnet sind“, insbesondere wenn sie stark oder geschmeidig sind. Verwandt: Rhythmical (1560er Jahre); rhythmically.

"Die gleichzeitige Verwendung von zwei oder mehr Rhythmen," 1911, wahrscheinlich eine Rückbildung von polyrhythmic.

Das Wortbildungselement bedeutet „viele, viel, mehrfach, eins oder mehr“ und stammt aus dem Griechischen polys, was „viel“ bedeutet (im Plural polloi). Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *pele- (1), die „füllen“ bedeutet. Abgeleitete Begriffe beziehen sich oft auf Vielheit oder Überfluss. Im Lateinischen entspricht es multi-. Es wird jedoch richtig verwendet in Zusammensetzungen, die aus griechischen Wurzeln stammen. In chemischen Bezeichnungen zeigt es in der Regel an, dass eine Verbindung aus einer großen Anzahl von Atomen oder Molekülen derselben Art besteht, wie zum Beispiel polymer.

    Werbung

    Trends von " polyrhythmic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "polyrhythmic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of polyrhythmic

    Werbung
    Trends
    Werbung