Werbung

Bedeutung von polystyrene

Polystyrol; farbloser, harter Kunststoff; Polymer aus Styrol

Herkunft und Geschichte von polystyrene

polystyrene(n.)

Hart, farbloses Thermoplastisches Harz, 1922 entwickelt, so genannt, weil es ein polymer aus styrene ist.

Verknüpfte Einträge

Ein Stoff, der aus einer großen Anzahl einfacher Moleküle derselben Art aufgebaut ist. Der Begriff wurde 1855 geprägt, wahrscheinlich aus dem Deutschen Polymere (Berzelius, 1830) entlehnt, das seinerseits aus dem Griechischen polymeres stammt und „aus vielen Teilen bestehend“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus polys für „viele“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *pele- (1), die „füllen“ bedeutet) und meros für „Teil“ (von der indogermanischen Wurzel *(s)mer- (2), die „einen Anteil von etwas erhalten“ bedeutet).

Farbloser Kohlenwasserstoff, 1885, mit -ene + Styrax, Name einer Baumgattung (der chemische Stoff kommt in ihrem Harz vor), 1786, aus dem Lateinischen styrax, aus dem Griechischen styrax, der Baumname, der semitischen Ursprungs ist (Herodot berichtet, die Griechen hätten das Zeug von den Phöniziern bekommen; vergleiche Hebräisch tsori „Terpentinharz“). Wenn dem so ist, könnte die Form im Griechischen durch styrax „Schaft einer Lanze“ beeinflusst worden sein.

1950, Markenname (Dow Chemical Co.), abgeleitet von -styr- (aus polystyrene, das bis 1938 kurz als styrene bezeichnet wurde) + Verbindungsstück -o- + foam (Substantiv).

    Werbung

    Trends von " polystyrene "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "polystyrene" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of polystyrene

    Werbung
    Trends
    Werbung