Werbung

Bedeutung von precocity

Frühreife; Vorzeitigkeit; frühzeitige Entwicklung

Herkunft und Geschichte von precocity

precocity(n.)

"vorzeitiges Wachstum, Reife oder Entwicklung," 1630er Jahre, aus dem Französischen précocité (17. Jh.), abgeleitet von précoce "vorzeitig reif," aus dem Lateinischen praecocem (Nominativ praecox) "früh reif;" siehe precocious.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren bezeichnete das Wort „präkos“ etwas, das „vor der gewohnten Zeit entwickelt oder reif ist“. Ursprünglich wurde es für Pflanzen verwendet und setzt sich zusammen aus -ous und dem lateinischen praecox (Genitiv praecocis), was so viel wie „früh reif“ bedeutet. Dieses lateinische Wort wiederum stammt von prae ab, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und coquere, was „reifen“ oder wörtlich „kochen“ heißt (aus der PIE-Wurzel *pekw-, die „kochen“ oder „reifen“ bedeutet).

Ursprünglich wurde der Begriff für Blumen oder Früchte verwendet. Ab den 1670er Jahren fand er auch figurative Anwendung für Personen, Daten und Ähnliches, um „eine frühe Reife“ zu beschreiben. Verwandte Begriffe sind Precociously (präkos) und precociousness (Präkosität). Das veraltete Wort princock, das einen „frechen, vorlauten, ungezogenen Jungen oder Jugendlichen“ (16. bis 18. Jahrhundert) bezeichnete, könnte eine derbe, umgangssprachliche Abwandlung des lateinischen praecox sein, die sich aus einer volkstümlichen Etymologie entwickelt hat.

    Werbung

    Trends von " precocity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "precocity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of precocity

    Werbung
    Trends
    Werbung