Werbung

Bedeutung von preclude

verhindern; ausschließen; ausschließen durch vorherige Maßnahmen

Herkunft und Geschichte von preclude

preclude(v.)

In den 1610er Jahren entstand das Wort im Sinne von „durch vorausschauendes Handeln verhindern“. Es stammt vom lateinischen praecludere, was so viel wie „schließen, absperren; hindern, behindern“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus prae, was „vor, voraus“ bedeutet (siehe pre-), und claudere, was „schließen“ heißt (siehe close (v.)). Die ursprünglichere Bedeutung von „schließen, absperren, den Zugang verwehren“ (1620er Jahre) ist wahrscheinlich mittlerweile veraltet. Verwandte Formen sind: Precluded und precluding.

Verknüpfte Einträge

(klōz), um 1200, „schließen, abdecken“, stammt aus dem Altfranzösischen clos- (Stamm des Partizips Perfekt von clore „schließen, abschneiden“), 12. Jahrhundert, und geht auf das Lateinische clausus zurück, das das Partizip Perfekt von claudere „schließen, schließen; blockieren, unzugänglich machen; beenden; einschließen, umschließen, einsperren“ bedeutet (immer -clusus, -cludere in Zusammensetzungen), und stammt von der PIE-Wurzel *klau- „Haken“, die auch „Pfahl, Nagel, Stecknadel“ bedeutet – all das sind Dinge, die in primitiven Strukturen als Schlösser oder Riegel verwendet wurden.

Teils auch aus dem Altenglischen beclysan „einschließen, einschließen“. Die intransitive Bedeutung „sich schließen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Die Bedeutung „sich nähern“ stammt aus den 1520er Jahren. Die intransitive Bedeutung „sich zusammenziehen, zusammenkommen“ entstand in den 1550er Jahren, was auch die Idee hinter dem militärischen Ausdruck close ranks (Mitte des 17. Jahrhunderts) erklärt, der später auch bildliche Erweiterungen erfuhr. Die Bedeutung „beenden, fertigstellen“ stammt aus etwa 1400; die intransitive Bedeutung „ein Ende finden“ aus dem Jahr 1826. Bei Aktienkursen wird der Begriff seit 1860 verwendet. Die Bedeutung „die Teile von etwas (z. B. einem Buch) zusammenbringen“ entstand in den 1560er Jahren. Verwandt sind: Closed; closing.

"Handlung des Ausschlusses; Zustand des Ausgeschlossenen," 1610er Jahre, aus dem Lateinischen praeclusionem (im Nominativ praeclusio) "ein Ausschließen," ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von praecludere "schließen, ausschließen; behindern" abgeleitet ist (siehe preclude).

Werbung

Trends von " preclude "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"preclude" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of preclude

Werbung
Trends
Werbung