Werbung

Bedeutung von predestination

Vorherbestimmung; Schicksal; göttliche Vorherbestimmung

Herkunft und Geschichte von predestination

predestination(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand das Wort predestinacioun, das die „Handlung Gottes beschreibt, bestimmte Menschen durch Gnade zur Rettung oder zum ewigen Leben vorherbestimmen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen predestinacion und direkt aus dem Kirchenlateinischen praedestinationem (im Nominativ praedestinatio), was so viel wie „eine vorhergehende Bestimmung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip praedestinare abgeleitet ist und „vorab als Ziel festlegen; im Voraus bestimmen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus dem lateinischen prae (was „vor“ bedeutet, siehe pre-) und destinare (was „bestimmen, festlegen“ heißt, siehe destine (v.)).

Erstmals wurde das lateinische Wort von Augustinus in einem theologischen Kontext verwendet und erlangte durch Calvin besondere Bekanntheit. Verwandt ist der Begriff Predestinarian, der „jemanden bezeichnet, der an die Lehre von der Prädestination glaubt“ (entstanden in den 1660er Jahren).

Predestination to Life is the everlasting purpose of God, whereby (before the foundations of the world were laid) he hath constantly decreed by his counsel secret to us, to deliver from curse and damnation those whom he hath chosen in Christ out of mankind, and to bring them by Christ to everlasting salvation, as vessels made to honour. Wherefore, they which be endued with so excellent a benefit of God be called according to God's purpose by his Spirit working in due season: they through Grace obey the calling: they be justified freely: they be made sons of God by adoption: they be made like the image of his onlybegotten Son Jesus Christ: they walk religiously in good works, and at length, by God's mercy, they attain to everlasting felicity. [From article xvii of the Thirty-nine Articles of Religion of the Church of England]
Die Prädestination zum Leben ist der ewige Plan Gottes, durch den er (noch bevor die Welt gegründet wurde) in seinem uns geheimen Rat beschlossen hat, diejenigen, die er in Christus aus der Menschheit erwählt hat, von Fluch und Verdammnis zu befreien und sie durch Christus zur ewigen Erlösung zu führen, als Gefäße, die zur Ehre bestimmt sind. Daher werden die Menschen, die mit einem so hervorragenden Geschenk Gottes bedacht sind, gemäß Gottes Plan durch seinen Geist berufen, der zur rechten Zeit wirkt: Sie gehorchen der Berufung durch Gnade, werden frei gerechtfertigt, sind durch Adoption Söhne Gottes und werden dem Bild seines eingeborenen Sohnes Jesus Christus ähnlich. Sie leben fromm in guten Werken und erreichen schließlich, durch Gottes Barmherzigkeit, das ewige Glück. [Aus Artikel XVII der Neununddreißig Artikel der Religion der Kirche von England]

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert taucht das Wort destinen auf, was so viel wie „abgesondert, geweiht oder für einen bestimmten Zweck bestimmt“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen destiner (12. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische destinare, was „festmachen oder etablieren“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus de-, was „vollständig oder formell“ ausdrückt (siehe de-), und -stinare, das mit stare („stehen“) verwandt ist. Es leitet sich von der indogermanischen Wurzel *steno- ab, einer abgeleiteten Form der Wurzel *sta-, die „stehen“ oder „festmachen“ bedeutet.

Anfänglich wurde das Wort im Englischen vor allem im Zusammenhang mit den Handlungen von Göttern, Schicksal und ähnlichem verwendet. Ab dem frühen 16. Jahrhundert bezog es sich dann auch auf menschliche Entscheidungen oder Handlungen und bedeutete „vorbestimmen, als ob durch göttlichen Befehl“. Eine verwandte Form ist Destined.

In der Theologie bedeutet es, dass Gott „jemanden durch einen göttlichen Beschluss oder Zweck vorherbestimmt“ (zur Erlösung oder zum ewigen Leben), Mitte des 15. Jahrhunderts (als Partizip Perfekt Adjektiv aus dem späten 14. Jahrhundert). Es stammt vom Partizip Perfekt des Kirchenlateins praedestinare, was „vorherbestimmen“ bedeutet (siehe predestination). Das lateinische Wort übersetzt das griechische proorizein. Verwandt: Predestinated; predestinating.

Werbung

Trends von " predestination "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"predestination" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of predestination

Werbung
Trends
Werbung