Werbung

Bedeutung von premedical

vorausgehend zur medizinischen Ausbildung; vormedizinisch; vorbereitend auf das Medizinstudium

Herkunft und Geschichte von premedical

premedical(adj.)

Das Wort pre-medical tauchte 1881 auf und bezieht sich auf das Studium, das man vor einer medizinischen Ausbildung absolviert. Es setzt sich zusammen aus pre- und medical (Adjektiv).

Verknüpfte Einträge

„Bezogen auf die Kunst oder den Beruf der Heilung oder auf diejenigen, die ihn ausüben“, in den 1640er Jahren, entlehnt aus dem Französischen médical, das wiederum aus dem Spätlateinischen medicalis stammt und „eines Arztes“ bedeutet. Dies leitet sich vom Lateinischen medicus ab, was „Arzt, Chirurg, medizinischer Mann“ (Substantiv) bedeutet. Als Adjektiv beschreibt es „heilsam, medizinisch“ und stammt von medeor, was „heilen, kurieren“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es so viel wie „den besten Weg zur Heilung kennen“ und entwickelte sich aus einer frühen Spezialisierung des indogermanischen Wurzelbegriffs *med-, der „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet (eine Quelle, die auch im Avestischen vi-mad- für „Arzt“ zu finden ist). „Die Bedeutung von medeor basiert auf einem semantischen Wandel von ‚Messen‘ zu ‚eine Heilung verteilen, heilen‘“, erklärt de Vaan. Das frühere Adjektiv in diesem Sinne im Englischen war medicinal. Verwandt: Medically.

Also premed, 1934, „Student im Grundstudium zur Vorbereitung auf die medizinische Fakultät“, Abkürzung von premedical. Ab 1941 auch „Hauptfachstudent zur Vorbereitung auf die medizinische Ausbildung“. Als Adjektiv ab 1936 verwendet.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " premedical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "premedical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of premedical

    Werbung
    Trends
    Werbung