Werbung

Bedeutung von preliminary

vorbereitend; einleitend; vorläufig

Herkunft und Geschichte von preliminary

preliminary(adj.)

„vorangehend und vorbereitend für etwas Wichtigeres“, 1660er Jahre, aus dem Französischen préliminaire und direkt aus dem Mittellateinischen praeliminaris, abgeleitet vom Lateinischen prae „vor“ (siehe pre-) + limen (Genitiv liminis) „Schwelle“ (siehe limit (n.)). Ein Begriff, der im Zusammenhang mit mühsamen diplomatischen Verhandlungen zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges entstand. Die früheste belegte Form im Englischen ist preliminaries (n.) „Dinge, die einführen oder vorbereiten, was folgt“, 1650er Jahre.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde das Wort im Sinne von „Grenze, Grenze“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen limite, was „eine Grenze“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische limitem (im Nominativ limes), das „eine Grenze, einen Grenzstein, einen Damm zwischen Feldern“ bezeichnete. Wahrscheinlich steht es in Verbindung mit limen, was „Schwelle“ bedeutet, und könnte möglicherweise von der Wurzel limus abgeleitet sein, was „quer, schräg“ bedeutet, dessen Ursprung jedoch unklar ist. Ursprünglich bezog es sich auf Territorien; die allgemeinere Bedeutung entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Der umgangssprachliche Ausdruck für „das äußerste Ende, den größten vorstellbaren Grad“ tauchte erstmals 1904 auf.

1891, Abkürzung für preliminary (Rennen, Test, Veranstaltung usw.).

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " preliminary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "preliminary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of preliminary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "preliminary"
    Werbung