Werbung

Bedeutung von premature

vorzeitig; zu früh; unreif

Herkunft und Geschichte von premature

premature(adj.)

In der Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „reif“. In den 1520er Jahren entwickelte sich die Bedeutung zu „vor der richtigen oder üblichen Zeit existierend oder abgeschlossen, zu früh zur Reife gelangend“. Dies stammt vom lateinischen praematurus, was so viel wie „früh reif“ (wie bei Früchten) oder „zu früh, unzeitgemäß“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und maturus, was „reif, zeitgerecht“ heißt (siehe mature (v.)). Verwandte Begriffe sind Prematurely, prematurity und prematuration.

Premature ejaculation ist seit 1848 belegt. Der lateinische Euphemismus ejaculatio praecox taucht 1891 im Englischen auf, wurde jedoch früher im Deutschen verwendet und scheint zunächst zumindest der Begriff der Psychologen dafür gewesen zu sein.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde maturen verwendet, was so viel wie „Eiterbildung fördern“ bedeutete. Mitte des 15. Jahrhunderts bezog es sich auf Pflanzen und hieß „reifen lassen, zur Reife bringen“. Der Ursprung liegt im Lateinischen mātūrare, was „reifen, zur Reife bringen“ bedeutet, abgeleitet von mātūrus, also „reif, rechtzeitig, früh“. Dies steht in Verbindung mit māne, was „früh, am Morgen“ bedeutet, und stammt aus dem Urgermanischen *meh-tu-, was „Reife“ bedeutet. De Vaan merkt an, dass „der Wortstamm wahrscheinlich derselbe ist wie in mānus, was ‚gut‘ bedeutet“. Die intransitive Bedeutung „einen Reifezustand erreichen, reif oder perfekt werden“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Der finanzielle Begriff „den Zeitpunkt für die Zahlung erreichen“ entstand 1861. Verwandte Begriffe sind Matured und maturing.

"baby born prematurely," 1927, premy, eine amerikanische Englisch-Abkürzung für premature, die mit -y (2) gebildet wurde. Die Schreibweise mit -ie ist seit 1949 belegt.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " premature "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "premature" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of premature

    Werbung
    Trends
    Werbung