Werbung

Bedeutung von preschool

Vorschule; Kindergarten; Vorschulalter

Herkunft und Geschichte von preschool

preschool(adj.)

Das Wort pre-school stammt aus dem Jahr 1886 und bezeichnet die Zeit, bevor ein Kind alt genug für die Schule ist. Es setzt sich zusammen aus pre-, was „vor“ bedeutet, und school (Substantiv). Die Substantivform wurde 1910 geprägt und bezeichnet eine Vorschule oder Kindertagesstätte für Kinder im Vorschulalter. Verwandte Begriffe sind pre-schooling (Vorschulerziehung) und pre-schooler (Vorschulkind).

Verknüpfte Einträge

[Ort der Unterweisung] Mittelenglisch scole, aus Altniederländisch scol, "Einrichtung zur Unterweisung," aus dem Lateinischen schola "Treffpunkt für Lehrer und Schüler, Ort der Unterweisung;" auch "geistreiche Unterhaltung, Debatte; Vorlesung; Jünger eines Lehrers, Gefolgschaft, Sekte," auch im älteren Griechischen Sinne von "Unterbrechung der Arbeit, Freizeit zum Lernen."

Dines stammt aus dem Griechischen skholē "Freizeit, Muße, Ruhe, Leichtigkeit; Untätigkeit; das, worin Freizeit genutzt wird; gelehrte Diskussion;" auch "ein Ort für Vorlesungen, Schule;" ursprünglich "ein Zurückhalten, ein Freihalten," von skhein "bekommen" (aus der PIE-Wurzel *segh- "halten") + -olē nach Analogie mit bolē "ein Wurf," stolē "Ausstattung," usw.

Die Grundbedeutung des griechischen Wortes ist "Muße," die zu "überflüssiger Diskussion" überging (in Athen oder Rom, die bevorzugte oder angemessene Nutzung der Freizeit), dann wurde es für den Ort solcher Diskussionen verwendet.

Das lateinische Wort wurde weithin entlehnt (neben dem Altfranzösischen escole, Französisch école, Spanisch escuela, Italienisch scuola; Althochdeutsch scuola, Deutsch Schule, Schwedisch skola, Gälisch sgiol, Walisisch ysgol, Russisch shkola).

Die Bedeutung "Schüler, die eine Schule besuchen" im Englischen ist seit ca. 1300 belegt; der Sinn "Schulgebäude" ist aus den 1590er Jahren. Der Sinn "Menschen, die durch eine allgemeine Ähnlichkeit in Prinzipien und Methoden vereint sind" stammt aus den 1610er Jahren; daher school of thought (bis 1848). Als Adjektiv im mittleren 18. Jahrhundert, "bezogen auf oder in Verbindung mit einer Schule oder Bildung."

School of hard knocks "raue Lebenserfahrung" stammt aus den 1870er Jahren; tell tales out of school "schädliche Geheimnisse verraten" stammt aus den 1540er Jahren. School-bus stammt aus dem Jahr 1908. School days stammt aus den 1590er Jahren. School board "lokaler Bildungsausschuss" stammt aus dem Jahr 1836; school district "Einteilung einer Stadt zur Verwaltung von Schulen" stammt aus dem Jahr 1809.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " preschool "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "preschool" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of preschool

    Werbung
    Trends
    Werbung