Werbung

Bedeutung von president

Präsident; Leiter; Vorsitzender

Herkunft und Geschichte von president

president(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff verwendet für „ernannter Gouverneur einer Provinz“ oder „gewählter Anführer einer Gruppe von Personen“. Er stammt aus dem Altfranzösischen president und direkt aus dem Lateinischen praesidentum (im Nominativ praesidens), was so viel wie „Präsident“ oder „Gouverneur“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Partizip Präsens von praesidere abgeleitet ist, was „als Leiter oder Chef fungieren“ bedeutet (siehe preside). Im Mittelenglischen wurde der Begriff oft für die Leiter religiöser Einrichtungen, Krankenhäuser, Armenhäuser sowie Colleges und Universitäten verwendet.

Die erste Verwendung des Begriffs im Sinne von „Hauptgeschäftsführer einer Republik“ findet sich in der US-Verfassung von 1787. Zuvor wurde er in Amerika bereits für den „Leiter des Kontinentalen Kongresses“ (1774) verwendet, und noch früher in einzelnen Kolonien wie Virginia (1608). Diese Bedeutung entwickelte sich aus der Vorstellung eines „gewählten Leiters eines Treffens oder einer Gruppe“, die im Mittelenglischen verbreitet war. Während und unmittelbar nach der Revolution trugen die obersten Beamten bestimmter Bundesstaaten (wie New Hampshire, Pennsylvania, Delaware und South Carolina) diesen Titel, der schließlich wieder zu governor zurückkehrte.

Ab 1781 wurde der Begriff auch für die Hauptbeamten von Banken verwendet. Die umgangssprachliche Abkürzung prez ist seit 1883 belegt. Die weibliche Form presidentess ist seit 1763 nachweisbar.

president

Verknüpfte Einträge

„Über andere gesetzt werden, eine Autoritätsposition einnehmen, leiten und kontrollieren“ – das ist die Bedeutung, die sich in den 1610er Jahren herausgebildet hat. Der Begriff stammt aus dem Französischen présider, was so viel wie „über etwas präsidieren, regieren“ bedeutet und im 15. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses französische Wort wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen praesidere, was „Wache stehen; beaufsichtigen“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „vor etwas sitzen“. Es setzt sich zusammen aus prae (was „vor“ bedeutet; siehe pre-) und sedere (was „sitzen“ heißt). Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *sed- (1), die ebenfalls „sitzen“ bedeutet. In der Regel beschreibt dieser Ausdruck eine vorübergehende Aufsicht oder Leitung.

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff zunächst das „Amt eines Präsidenten“ und auch „Überwachung, Leitung“. Er stammt aus dem Mittellateinischen praesidentia, was so viel wie „Amt eines Präsidenten“ bedeutet und im Mittelalter um die Mitte des 13. Jahrhunderts verwendet wurde. Das Wort leitet sich vom Lateinischen praesidentem ab, wobei die Nominativform praesidens „Präsident, Gouverneur“ bedeutet (siehe auch president). Früher gab es auch die Begriffe presidentship (1520er Jahre) und presidence (um 1500). Die Bedeutung „Amtszeit eines Präsidenten“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. In Britisch-Indien bezeichnete es eine wichtige administrative Einheit.

Werbung

Trends von " president "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"president" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of president

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "president"
Werbung