Werbung

Bedeutung von profligacy

Verschwendung; Ausschweifung; Zügellosigkeit

Herkunft und Geschichte von profligacy

profligacy(n.)

"schamlose Verschwenderei; der Charakter oder Zustand, verschwenderisch zu sein," 1670er Jahre, abgeleitet von profligate + dem abstrakten Substantivsuffix -cy.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren wurde das Wort verwendet, um jemanden zu beschreiben, der „gestürzt, besiegt oder erobert“ wurde – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt vom lateinischen profligatus ab, was so viel wie „zerstört, ruiniert, korrumpiert, aufgegeben, zügellos“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von profligare, was „niederwerfen, besiegen, ruinieren“ heißt. Der Wortstamm setzt sich zusammen aus pro, was „hinunter, hervor“ bedeutet (siehe pro-), und fligere, was „schlagen“ bedeutet (siehe afflict).

Die heute gebräuchlichste Bedeutung „zügig verschwenderisch“ tauchte 1779 auf. Sie entwickelte sich aus der Vorstellung, dass jemand „moralisch ruiniert und dem Laster verfallen“ ist, ein Konzept, das bereits in den 1640er Jahren zu finden ist. Diese Idee wird durch das veraltete Wort profligation vermittelt, das seit Mitte des 15. Jahrhunderts belegt ist, jedoch ursprünglich eher „Beseitigung, Verbanntsein“ bedeutete. Verwandt ist das Adverb profligately. Als Substantiv bezeichnete es ab 1709 eine Person, die jeglichen Anstand und Respekt vor guten Prinzipien verloren hat.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

    Werbung

    Trends von " profligacy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "profligacy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of profligacy

    Werbung
    Trends
    Werbung