Werbung

Bedeutung von prostitution

Prostitution; das Anbieten sexueller Dienste gegen Bezahlung; das Aussetzen des eigenen Körpers für sexuelle Handlungen

Herkunft und Geschichte von prostitution

prostitution(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete der Begriff „Prostitution“ die „Handlung oder Praxis, den eigenen Körper gegen Bezahlung für willkürlichen Geschlechtsverkehr anzubieten“. Er stammt aus dem Französischen prostitution und geht direkt auf das Spätlateinische prostitutionem (im Nominativ prostitutio) zurück, was „Prostitution“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizipstamm des Verbs prostituere abgeleitet ist, was so viel wie „öffentlich der Prostitution aussetzen“ heißt (siehe auch prostitute (v.)). Im übertragenen Sinne, etwa wenn es um Fähigkeiten oder Talente geht, wurde der Begriff ab den 1640er Jahren auch für die „Handlung, etwas einer niederträchtigen oder berüchtigten Nutzung zu widmen oder anzubieten“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

1520er Jahre, „Angebot für willkürlichen Geschlechtsverkehr“ (gewöhnlich gegen Bezahlung), vom Lateinischen prostitutus, Partizip Perfekt von prostituere, etymologisch „vor oder in front platzieren“, daher „öffentlich aussetzen“, und insbesondere „der Prostitution aussetzen.“

Dies stammt von pro „vor“ (siehe pro-) + statuere „zum Stehen bringen, etablieren“ (von der PIE-Wurzel *sta- „stehen, fest machen oder sein“). Verwandt: Prostituted; prostituting. Der bildliche Sinn von „sich einem niederträchtigen oder berüchtigten Zweck hingeben“ (von Fähigkeiten usw.) wird ab den 1570er Jahren angedeutet.

    Werbung

    Trends von " prostitution "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prostitution" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prostitution

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prostitution"
    Werbung