Werbung

Bedeutung von quai

Uferpromenade; Kai; Anlegestelle

Herkunft und Geschichte von quai

quai(n.)

Im Jahr 1870 bezeichnete der Begriff „Uferweg neben einer Wasserstraße“, der in der Regel von Gebäuden an der Landseite gesäumt ist. Er stammt aus dem Französischen quai (12. Jahrhundert, siehe quay). Im französischen Kontext wird er oft als Abkürzung für Quai d'Orsay verwendet, die Straße am Südufer der Seine in Paris, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Sitz des französischen Außenministeriums ist und daher manchmal metonymisch dafür genutzt wird (bereits 1922).

Verknüpfte Einträge

"Landungsplatz, Ort, an dem Schiffe beladen und entladen werden, ein Kai," 1690er Jahre, eine Schreibvariante des Mittelenglischen key, keye, caye "Kai" (ca. 1300; Mitte des 13. Jahrhunderts in Ortsnamen), aus dem Alt-Nordfranzösischen cai (Altfranzösisch chai, 12. Jh., modernes Französisch quai) "Sandbank," aus dem Gallischen caium (5. Jh.), aus dem Alt-Keltischen *kagio- "umfassen, einschließen" (auch Quelle des Walisischen cae "Zaun, Hecke," Kornischen ke "Hecke"), aus der PIE-Wurzel *kagh- "fangen, ergreifen; Flechtwerk, Zaun" (siehe hedge (n.)). Die Schreibweise wurde im Englischen durch den Einfluss des Französischen quai verändert.

    Werbung

    Trends von " quai "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quai" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quai

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "quai"
    Werbung