Werbung

Bedeutung von querulous

nörgelig; beschwerdeführend; quengelig

Herkunft und Geschichte von querulous

querulous(adj.)

„Gewohnheitsmäßig beschwerend; Klage ausdrückend“, um 1400, querelous, aus dem Altfranzösischen querelos „streitlustig, streitbar“ und direkt aus dem Spätlateinischen querulosus, abgeleitet von Latein querulus „voller Klagen, beschwerend“, von queri „klagen“, aus dem Proto-Italischen *kwese-, dessen Herkunft ungewiss ist. Möglicherweise über die Vorstellung des „Seufzens“ von einer PIE-Wurzel *kues- „zischen“ (auch Quelle des Sanskrit svasiti „zischen, schnauben“), was jedoch nicht sehr überzeugend ist, aber keine bessere Etymologie angeboten wurde.

Es behält den ursprünglichen Vokal von quarrel (n.1). Verwandt: Querulously; querulousness.

Verknüpfte Einträge

[streitige Auseinandersetzung] Mitte des 14. Jahrhunderts, querele, „Streit, Auseinandersetzung“, auch „Grund zur Beschwerde“, aus dem Altfranzösischen querele „Angelegenheit, Belang, Streitfrage, Kontroverse“ (im modernen Französisch querelle) und direkt aus dem Lateinischen querella „Beschwerde, Anklage, Klage“ abgeleitet, von queri „sich beschweren, klagen“, aus dem Proto-Italischen *kwese-, dessen Herkunft unklar ist. Möglicherweise stammt es von der Vorstellung des „Seufzens“ und geht auf eine uralte indogermanische Wurzel *kues- „zischen“ zurück (die auch im Sanskrit svasiti „zischen, schnüffeln“ vorkommt). Diese Erklärung ist zwar nicht besonders überzeugend, aber es gibt bisher keine bessere Etymologie. 

Im Mittelenglischen wurde der Begriff auch für bewaffnete Kämpfe verwendet. Im Altenglischen gab es das Wort sacan. Die Bedeutung „streitige Auseinandersetzung zwischen Personen“ entwickelte sich in den 1570er Jahren.

A quarrel is a matter of ill feeling and hard words in view of supposed wrong : it stops just short of blows; any use beyond this is now figurative. [Century Dictionary, 1897]
Ein quarrel ist eine Angelegenheit, die von Missmut und verletzenden Worten geprägt ist, weil man sich ungerecht behandelt fühlt: Es bleibt meist bei Worten und geht selten über Schläge hinaus; jede andere Verwendung des Begriffs ist heute bildlich. [Century Dictionary, 1897]

"beschwerend, geneigt zu klagen," um 1600, abgeleitet vom lateinischen querimonia "eine Beschwerde," von queri "klagen" (siehe querulous).

    Werbung

    Trends von " querulous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "querulous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of querulous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "querulous"
    Werbung