Werbung

Bedeutung von query

Anfrage; Frage; Erkundigung

Herkunft und Geschichte von query

query(n.)

In den 1530er Jahren entstand das Wort quaere, was so viel wie „eine Frage“ bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen, wo quaere „fragen“ oder „nachfragen“ bedeutet. Ursprünglich wurde es häufig als Randnotiz oder Merkzettel verwendet, um eine Frage oder einen Zweifel anzuzeigen, und entwickelte sich daher zu einem Substantiv. Es handelt sich um die Befehlsform der zweiten Person Singular von quaerere, was „suchen“, „nach etwas Ausschau halten“ oder „sich bemühen, etwas zu erreichen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne kann es auch „geistig suchen“, „lernen wollen“ oder „eine Anfrage stellen“ bedeuten. Wahrscheinlich hat es seine Wurzeln im uralten Wortstamm *kwo-, der für Verwandte und Fragewörter verwendet wurde. Um 1600 wurde die Schreibweise durch den Einfluss von inquiry ins Englische angepasst oder verändert. Ein Vergleich mit quest ist ebenfalls interessant.

Query stands for a question asked without force, a point about which one would like to be informed : the word is used with all degrees of weakness down to the mere expression of a doubt; as, I raised a query as to the strength of the bridge. [Century Dictionary]
Query bezeichnet eine Frage, die ohne Nachdruck gestellt wird, also einen Punkt, über den man gerne informiert wäre. Das Wort wird in verschiedenen Abstufungen der Unbestimmtheit verwendet, bis hin zur bloßen Äußerung eines Zweifels. Zum Beispiel: Ich stellte eine query zur Stabilität der Brücke. [Century Dictionary]

query(v.)

"fragen, Fragen stellen; Zweifel äußern," 1650er Jahre, abgeleitet von query (Substantiv). Die intransitive Bedeutung entwickelte sich in den 1680er Jahren. Verwandt: Queried; querying.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 bedeutete es „eine Untersuchung, eine gerichtliche Erhebung“. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde es auch für „eine Suche nach etwas, den Akt des Suchens, die Verfolgung“ verwendet, insbesondere wenn es um Hunde ging, die im Jagdgebiet nach Wild suchten. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen queste, was so viel wie „Suche, Jagd, Verfolgung, Ermittlung“ bedeutete (im 12. Jahrhundert, im modernen Französisch quête). Ursprünglich bezeichnete es „den Akt des Suchens“ und kam direkt aus dem Mittellateinischen questa, was „Suche, Ermittlung“ hieß. Dies war eine Abwandlung des lateinischen quaesitus (weiblich quaesita), was „das Gesuchte, Ausgewählte“ bedeutete und das Partizip Perfekt von quaerere („suchen, erlangen, fragen“) war (siehe auch query (n.)).

Die romantische Bedeutung im Mittelalter, nämlich „Abenteuer, das ein Ritter unternimmt“ (insbesondere die Suche nach dem Gral), ist seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt. Chaucer verwendet das Wort questmonger (Ende des 14. Jahrhunderts) für „jemanden, der von einer ungerechten Handlung im Rechtssystem profitiert“.

„bekommen oder gewinnen, erwerben“, Mitte des 15. Jahrhunderts, acqueren, aus dem Altfranzösischen aquerre „erwerben, gewinnen, verdienen, beschaffen“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch acquérir), aus dem Vulgärlateinischen *acquaerere, was dem Lateinischen acquirere/adquirere entspricht „hinzufügen, ansammeln, gewinnen“, abgeleitet von ad „zu“, hier möglicherweise emphatisch (siehe ad-), + quaerere „suchen zu erhalten“ (siehe query (v.)). Um 1600 in der heutigen Form aus dem Lateinischen zurückentlehnt. Verwandt: Acquired; acquiring.

Werbung

Trends von " query "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"query" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of query

Werbung
Trends
Werbung