Werbung

Bedeutung von quits

ausgeglichen; gleichwertig; befriedigt

Herkunft und Geschichte von quits

quits(adj.)

„auf gleicher Ebene miteinander“ in to be quits (mit jemandem) „haben gegenseitig Ansprüche oder Forderungen beglichen“, 1660er Jahre; früher „von einer Verbindlichkeit befreit“ (ca. 1200), möglicherweise aus dem Mittellateinischen quittus (siehe quit (adj.)). Ein Adjektiv, das in der Pluralform als quasi-Nomen verwendet wird. Quit (adj.) „zufrieden“ ist seit ca. 1400 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum bedeutete es „entschuldigt, befreit, frei, klar“ (von Schulden, Verpflichtungen, Strafen usw.). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen quite, quitte, was so viel wie „frei, klar, vollständig, in Freiheit; entlassen; ledig“ bedeutet. Direkt abgeleitet ist es aus dem Mittellateinischen quitus, quittus und dem Lateinischen quietus, was „frei“ bedeutet (im Mittellateinischen „frei von Krieg, Schulden usw.“). Zudem hatte es die Bedeutung „ruhig, in Ruhe“ und geht auf die indogermanische Wurzel *kweie- zurück, die „ruhen, still sein“ bedeutet.

Ab Mitte des 13. Jahrhunderts wurde es auch im Sinne von „beraubt von“ verwendet. Um 1300 herum bezog es sich auf Immobilien und bedeutete „von Steuern oder anderen Abgaben oder Ansprüchen befreit“.

    Werbung

    Trends von " quits "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quits" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quits

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "quits"
    Werbung