Werbung

Bedeutung von quotation

Zitat; Anführung; Verweis

Herkunft und Geschichte von quotation

quotation(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Nummerierung“ verwendet. Später, in den 1530er Jahren, entwickelte sich die Bedeutung zu „Randnotiz“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb quote abgeleitet ist, oder möglicherweise aus dem Mittellateinischen stammt, wo quotationem (im Nominativ quotatio) verwendet wurde. Dieses wiederum leitet sich von dem Partizip von quotare ab, was so viel wie „zählen“ oder „nummerieren“ bedeutet.

Die Bedeutung „Akt des Zitierens oder Anführens“ tauchte in den 1640er Jahren auf. Die Vorstellung eines „zitierten Textes“, also eines Passus, der als Äußerung eines anderen Sprechers oder Autors wiedergegeben wird, entwickelte sich in den 1680er Jahren. Der Begriff für „den aktuellen Preis von Waren oder Aktien, wie veröffentlicht“, wurde erstmals 1812 belegt. Der Ausdruck Quotation mark, also das Zeichen, das den Anfang und das Ende eines Zitats kennzeichnet, ist seit 1777 nachweisbar.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, coten, „ein Buch mit Kapitelnummern oder Randverweisen markieren oder annotieren“ (eine heute obsolet gewordene Bedeutung), stammt aus dem Altfranzösischen coter und direkt aus dem Mittellateinischen quotare, was so viel wie „durch Zahlen unterscheiden, in Kapitel und Verse unterteilen“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen quotus ab, was „welcher in der Reihenfolge? welche Zahl (in der Folge)?“ bedeutet, und stammt letztlich von quot „wie viele?“ aus der rekonstruierten indogermanischen Wurzel *kwo-ti-, die auf die pronominale Wurzel *kwo- zurückgeht.

Die Bedeutungsentwicklung verlief über „als Referenz angeben, als Autorität zitieren“ (1570er Jahre) hin zu „genaue Worte abschreiben oder wiederholen“ (1670er Jahre), sowohl im Schreiben als auch im Druck, und bedeutete „in Anführungszeichen setzen“. Im Mittelenglischen fand sich auch die Bedeutung „berechnen, schätzen“. Die moderne Schreibweise mit qu- ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt. Der geschäftliche Sinn von „den Preis einer Ware angeben“ (1866) belebt die ursprüngliche etymologische Bedeutung erneut. Siehe auch unquote. Verwandt sind Quoted und quoting.

    Werbung

    Trends von " quotation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quotation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quotation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "quotation"
    Werbung