Werbung

Bedeutung von quorum

Beschlussfähigkeit; erforderliche Anzahl von Mitgliedern; Mindestanzahl für eine Abstimmung

Herkunft und Geschichte von quorum

quorum(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, im rechtlichen Kontext bezeichnete es „die ranghöchsten Friedensrichter“, deren Anwesenheit erforderlich war, um ein Gericht zu bilden. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen quorum, was so viel wie „von denen“ bedeutet. Es handelt sich dabei um den Genitiv Plural (für maskuline und neutrale Formen; feminin lautet es quarum) von qui, was „wer“ bedeutet. Dieser Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *kwo- zurück, die die Grundlage für viele relative und interrogative Pronomen bildet.

Die traditionelle Formulierung in dem Erlass, der die Friedensrichter ernannte, lässt sich übersetzen mit: „Wir haben euch auch beauftragt, und jeder von euch, der zusammen mit einem oder mehreren anderen (von denen [quoram vos] einer der genannten A, B, C, D usw. sein wird) unser Richter ist, um die Wahrheit umfassender zu ermitteln.“ Die so benannten Richter wurden üblicherweise als the justices of the quorum. bezeichnet.

Die Bedeutung „festgelegte Anzahl von Mitgliedern eines bestimmten Gremiums, deren Anwesenheit bei einer bestimmten Sitzung notwendig ist, um Geschäfte abzuwickeln“, wurde bereits in den 1610er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

von einem Treffen, das „von einem Quorum besucht“ wurde, 1969, abgeleitet von quorum + -ate (1).

auch *kwi-, eine urindoeuropäische Wurzel, die als Stamm für Relativ- und Interrogativpronomen dient.

Diese Wurzel könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie cheese (n.2) „eine große Sache“; cue (n.1) „Bühnenanweisung“; either; hidalgo; how; kickshaw; neither; neuter; qua; quality; quandary; quantity; quasar; quasi; quasi-; query; quibble; quiddity; quidnunc; quip; quodlibet; quondam; quorum; quote; quotidian; quotient; ubi; ubiquity; what; when; whence; where; whether; which; whither; who; whoever; whom; whose; why vorkommen.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit kah „wer, welcher“; Avestisch ko, Hethitisch kuish „wer“; Latein quis/quid „in welcher Hinsicht, bis zu welchem Grad; wie, warum“, qua „wo, in welche Richtung“, qui/quae/quod „wer, welcher“; Litauisch kas „wer“; Altkirchenslawisch kuto, Russisch kto „wer“; Altirisch ce, Walisisch pwy „wer“; Altenglisch hwa, hwæt, hwær usw.

    Werbung

    Trends von " quorum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quorum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quorum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "quorum"
    Werbung