Werbung

Bedeutung von quotient

Ergebnis einer Division; Anteil einer Zahl an einer anderen; Häufigkeit einer Zahl in einer anderen

Herkunft und Geschichte von quotient

quotient(n.)

In der Mathematik bezeichnet der Begriff „Quotient“ das Ergebnis eines Teilungsprozesses, also die Menge, die entsteht, wenn eine Zahl durch eine andere geteilt wird. Es beschreibt auch, wie oft eine Größe in einer anderen enthalten ist. Der Begriff tauchte im Mittleren Englisch im 15. Jahrhundert als quocient auf und stammt vom lateinischen quotiens, was so viel wie „wie oft? wie viele Male?“ oder „so oft wie“ bedeutet. Dieses lateinische Wort ist ein pronominales Adverb der Zeit und leitet sich von quot ab, was „wie viele?“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf die indogermanische Ursprache zurück, konkret auf die Wurzel *kwo-, die der Stamm für relative und interrogative Pronomen ist. Im Mittleren Englisch wurde das lateinische Adverb quotiens fälschlicherweise als Partizip Präsens von quot in der Form -ens interpretiert.

Verknüpfte Einträge

„steile Neigung einer Straße oder Eisenbahn“, 1835, hauptsächlich im amerikanischen Englisch, wahrscheinlich von grade (Substantiv) durch Analogie zu quotient usw. [OED]. Im 17. Jahrhundert wurde es auch als Adjektiv verwendet, um Tiere zu beschreiben, die „gekennzeichnet durch das Gehen“ sind; in diesem Fall stammt es wahrscheinlich vom lateinischen gradientem, dem Partizip Präsens von gradi, was „gehen“ bedeutet.

auch *kwi-, eine urindoeuropäische Wurzel, die als Stamm für Relativ- und Interrogativpronomen dient.

Diese Wurzel könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie cheese (n.2) „eine große Sache“; cue (n.1) „Bühnenanweisung“; either; hidalgo; how; kickshaw; neither; neuter; qua; quality; quandary; quantity; quasar; quasi; quasi-; query; quibble; quiddity; quidnunc; quip; quodlibet; quondam; quorum; quote; quotidian; quotient; ubi; ubiquity; what; when; whence; where; whether; which; whither; who; whoever; whom; whose; why vorkommen.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit kah „wer, welcher“; Avestisch ko, Hethitisch kuish „wer“; Latein quis/quid „in welcher Hinsicht, bis zu welchem Grad; wie, warum“, qua „wo, in welche Richtung“, qui/quae/quod „wer, welcher“; Litauisch kas „wer“; Altkirchenslawisch kuto, Russisch kto „wer“; Altirisch ce, Walisisch pwy „wer“; Altenglisch hwa, hwæt, hwær usw.

    Werbung

    Trends von " quotient "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quotient" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quotient

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "quotient"
    Werbung