Werbung

Bedeutung von rampant

wütend; ungebremst; überhandnehmend

Herkunft und Geschichte von rampant

rampant(adj.)

Um 1300 taucht das Wort raumpaunt auf, was so viel wie „auf den Hinterbeinen stehend“ bedeutet – eine Haltung, die man oft bei heraldischen Löwen sieht. Daraus entwickelte sich auch die Bedeutung „wild, gefräßig“ im späten 14. Jahrhundert. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen rampant, rampans, dem Partizip Präsens von ramper, was „klettern, erklimmen, emporsteigen“ bedeutet (siehe auch ramp (v.)). Die Bedeutung „ungehindert wachsend“ (wie in running rampant) wurde im Laufe der 1610er Jahre belegt und könnte entweder durch die Vorstellung eines „wilden Wesens“ entstanden sein oder das ältere französische Verständnis bewahrt haben. Verwandt ist das Wort Rampantly.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort raumpen, was so viel wie „klettern“ oder „auf den Hinterbeinen stehen“ (bei Tieren) bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen ramper, was „klettern, erklimmen, besteigen“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch eher „kriechen, schleichen“). Die Herkunft dieses französischen Begriffs ist unklar, könnte aber aus dem Fränkischen *rampon abgeleitet sein, was „sich zusammenziehen“ bedeutet (vergleiche Althochdeutsch rimpfan „falten, runzeln“ und Altenglisch hrimpan „falten, runzeln“). Diese Ableitung könnte durch die Vorstellung entstanden sein, dass beim Klettern eine körperliche Zusammenziehung stattfindet [Klein]. Der proto-germanische Ursprung *hrimp- bedeutet ebenfalls „sich zusammenziehen“.

Später wurde das Wort auch verwendet, um das Verhalten von Menschen oder Teufeln zu beschreiben, die „angreifen“ oder sich „bedrohlich verhalten“, ähnlich wie ein Löwe oder Wolf (Ende des 14. Jahrhunderts). Verwandte Begriffe sind Ramped und ramping.

„wüten oder toben“, 1715, im Schottischen, wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen Verb ramp „wüten, wild umherlaufen“ (ca. 1300), besonders bei Tieren, die sich auf ihre Hinterbeine stellen, als würden sie klettern, abgeleitet vom altfranzösischen ramper (siehe ramp (v.), auch rampant). Verwandt: Rampaged; rampaging.

"Zustand oder Eigenschaft des Wucherns, Üppigkeit, Extravaganz," 1660er Jahre, abgeleitet von rampant + dem abstrakten Substantivsuffix -cy.

    Werbung

    Trends von " rampant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rampant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rampant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rampant"
    Werbung