Werbung

Bedeutung von rampart

Befestigung; Erhöhung zum Schutz; Wall

Herkunft und Geschichte von rampart

rampart(n.)

„Erhöhung aus Erde rund um einen Ort zur Befestigung“, die in der Lage ist, Kanonenschüsse abzuwehren und manchmal auch Parapete umfasst, 1580er Jahre, aus dem Französischen rempart, rampart, abgeleitet von remparer „befestigen“, das sich aus re- „wieder“ (siehe re-) und emparer „befestigen, in Besitz nehmen“ zusammensetzt. Letzteres stammt aus dem Altprovenzalischen amparer und geht auf das Vulgärlateinische *anteparare „vorbereiten“ zurück, was wörtlich „Vorbereitungen im Voraus treffen“ bedeutet. Dies setzt sich aus dem Lateinischen ante „vor“ (aus der indogermanischen Wurzel *ant- „Vorderseite, Stirn“, mit Ableitungen, die „vorne, davor“ bedeuten) und parare „beschaffen, vorbereiten“ (aus der indogermanischen Wurzel *pere- (1) „produzieren, beschaffen“) zusammen. Im Französischen hat sich ein unetymologisches -t eingeschlichen, möglicherweise beeinflusst durch boulevart (siehe boulevard).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1769 bezeichnete der Begriff „Boulevard“ eine breite Straße oder Promenade, die mit Reihen von Bäumen bepflanzt war. Er stammt aus dem Französischen boulevard und bedeutete ursprünglich „Oberfläche eines militärischen Walles“ (15. Jahrhundert). Dieser Ausdruck entstand aus einem verzerrten Versuch, das mittelniederländische bolwerc – „Mauer einer Befestigung“ (siehe bulwark) – ins Französische zu übernehmen. Zu jener Zeit fehlte im Französischen das -w- in seinem Alphabet.

Die Vorstellung dahinter war, dass es sich um eine Promenade auf den abgerissenen Stadtmauern handelte, die breiter wäre als die alten Straßen. Im Englischen wurde der Begriff zunächst mit bewussten Anklängen an Paris verwendet. In den USA wird er seit 1929 für mehrspurige, beschränkte städtische Autobahnen verwendet. Frühe französische Versuche, das niederländische Wort zu adaptieren, umfassten auch boloart, boulever, boloirque und bollvercq.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Vorne, Stirn“ und hat Ableitungen, die „vorne, davor; Ende“ bedeuten. Siehe auch *ambhi-.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advance; advantage; along; ancestor; ancient (Adj.); answer; Antaeus; ante; ante-; ante meridiem; antecede; antecedent; antedate; antediluvian; ante-partum; antepenultimate; anterior; anti-; antic; anticipate; anticipation; antique; antler; avant-garde; elope; end; rampart; un- (2) als Umkehrpräfix; until; vambrace; vamp (n.1) „Oberteil eines Schuhs oder Stiefels“; vanguard.

Er könnte auch die Quelle für folgende Begriffe sein: Sanskrit antah „Ende, Grenze, Rand“; Hethitisch hanti „gegenüber“; Griechisch anta, anten „gegenüber“, anti „gegenüber, davor, vor“; Latein ante (Präp., Adv.) „vor (in Raum oder Zeit), vor, gegen“; Alt-Litauisch anta „darauf zu“; Gotisch anda „entlang“; Altenglisch and- „gegen“; Deutsch ent- „entlang, gegen“.

Werbung

Trends von " rampart "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rampart" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rampart

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "rampart"
Werbung