Werbung

Bedeutung von ramrod

Rammstock; starrer, strenger Mensch; jemand, der Disziplin oder Ordnung durchsetzt

Herkunft und Geschichte von ramrod

ramrod(n.)

Im Jahr 1757 bezeichnete der Begriff „ramrod“ einen Stab, der zum Rammen der Ladung in einer Kanone oder einem anderen Feuerwaffe verwendet wurde. Er setzt sich zusammen aus ram (verb) und rod (noun). Bereits 1939 wurde der Begriff auch bildlich für Geradlinigkeit oder Steifheit verwendet und später, etwa ab 1886, auch für Förmlichkeit oder Überkorrektheit (wie in ramroddy). Das Verb, das diese bildliche Bedeutung trägt, also „jemanden mit Nachdruck zu etwas zwingen oder treiben, als würde man einen Ramrod benutzen“, fand sich erstmals 1948. Verwandte Begriffe sind Ramrodded und ramrodding.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Verb „rammen“, was so viel wie „mit einem schweren Werkzeug schlagen, den Boden durch Stampfen festigen“ bedeutet. Es leitet sich von ram (Substantiv) ab. Ab 1864 wurde es dann auch im Sinne von „heftig gegeneinander stoßen, mit großer Kraft schlagen“ verwendet. Verwandte Begriffe sind Rammed und ramming.

Im Mittelenglischen rod, rodde, bezeichnete es „einen Holzstab“, besonders einen geraden Schnitt von einer holzigen Pflanze, der von Ästen befreit und für einen bestimmten Zweck gedacht ist (zum Beispiel ein Gehstock, ein Amtsstab oder ein Bestrafungsinstrument). Es stammt aus dem Altenglischen rodd „ein Stock, eine Stange“, das wahrscheinlich mit dem Altnordischen rudda „Keule“ verwandt ist, und geht auf das Urgermanische *rudd- „Stock, Keule“ zurück, was wiederum aus dem Urindoeuropäischen *reudh- „Land roden“ abgeleitet wird. Früher wurde es auch mit den kontinentalen Begriffen unter rood in Verbindung gebracht.

Als langer, sich verjüngender, elastischer Stab zum Fischen tauchte es im mittleren 15. Jahrhundert auf. Die bildliche Bedeutung von „Abzweigung“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) führte zur biblischen Deutung „Spross, Stamm“. Als Bestrafungsinstrument ist es seit dem mittleren 12. Jahrhundert belegt und wurde auch bildlich für „jede Art von Korrektur oder Bestrafung“ im 14. Jahrhundert verwendet. In der Mechanik bezeichnete es „jeden Stab, der im Verhältnis zu seiner Länge schlank ist“ (1728).

Als Einheit für lineare Messungen (5½ Yards oder 16½ Fuß, auch perch oder pole genannt) ist es seit dem späten 14. Jahrhundert belegt, abgeleitet von dem Stock, der verwendet wurde, um diese Maße abzugrenzen. Als Flächenmaß, „ein quadratischer perch“, wurde es ebenfalls im späten 14. Jahrhundert verwendet, das übliche Maß im Mauerwerksbau. Die Bedeutung „lichtempfindliche Zelle in einer Netzhaut“ stammt aus dem Jahr 1837 und bezieht sich auf deren Form. Die umgangssprachliche Bedeutung „Penis“ ist seit 1902 belegt, während die Bezeichnung für „Handfeuerwaffe, Pistole, Revolver“ auf das Jahr 1903 datiert wird.

Vorbereitungen, die auf Toast serviert werden, in einer Art Tortenform, 1670er Jahre, aus dem Französischen ramequin (Mitte 17. Jahrhundert), das angeblich aus dem Niederländischen rammeken „geröstetes Brot“ stammt, von ram, verwandt mit dem englischen ramrod, vielleicht in Bezug auf die Dichte des Toasts. Im Englischen wurde ramekin spezifischer und bezog sich um 1700 speziell auf das cheese ramekin. Bezüglich einer Art kleiner Backform war es bis 1904 gebräuchlich.

    Werbung

    Trends von " ramrod "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ramrod" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ramrod

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ramrod"
    Werbung